283

Vorsitzender: Im Winter waren Sie noch im Local? Expertin Nr. 89: Ja.

Vorsitzender: Was zahlen Sie für Ihre Wohnung? Expertin dir. 89: Ich habe ein Cabinet und zahle fl. 5'80.

Vorsitzender: Wie ist Ihre Ernährung? Exp. Nr. 89: In der Früh trinke ich Kaffee, zu Mittag esse ich Wurst und Gemüse und Nach­mittags eine Semmel; Vormittags nichts. Abends hole ich mir aus dem Wirthshause etwas oder nehme wieder Wurst und etwas Bier.

Vorsitzender: Was ist Ihr Mann? Exp. Nr. 89: Bürsten­macher.

Vorsitzender: In demselben Betriebe? Exp. Nr. 89: Nein.

Vorsitzender: Was verdient er? Exp. Nr. 89: fl. 9.

Vorsitzender: Gehören Sie einer Vereinigung an? Expertin Nr. 89: Ich bin beim Fachverein.

Vorsitzender: Hat der Fachverein noch nie versucht, die Löhne der Arbeiterinnen zu verbessern? Exp. Nr. 89: Ich glaube, das ist sehr schwer, weil die Arbeiter für sich noch nicht genug herausgearbeitet haben.

Dr. Ofner: Wir haben gehört, daß in den mittleren Betrieben besser gezahlt wird. Haben Sie davon Kenntniß? Exp. Nr. 89: Ich habe gehört, daß sogar 30 kr. für 1000 gezahlt werden.

Dr. Ofner: Aber Sie selbst haben keine Bekannten, von denen Sie es wissen? Exp. Nr. 89: O ja, ich habe bekannte Arbeiterinnen, die früher in einem solchen Betriebe gearbeitet haben. Da ist bei uns jetzt eine, die früher dort als Aushelferin beschäftigt war und die wieder entlassen wurde, als weniger zu thun war. Ich glaube, daß unser Betrieb der einzige ist, in welchem die Kopfbürsten nach Dutzend gezahlt werden. In jedem anderen zahlt man für 1000 Löcher 25 kr., so daß sich die Arbeiterinnen viel besser stehen. Es ist gar nicht so lange her, daß die Kleiderbürsten nach 1000 gezahlt werden.

Dr. Ofner: Sie sagen, daß die Kopfbürsten anderswo besser gezahlt werden als bei Ihnen? Exp. Nr. 89 : Ja, ungefähr. Die Differenz dürfte 7 kr. sein. Ich habe ausgerechnet, daß bei uns Kopsbürsten gemacht werden, wo per 1000 gerechnet 18 kr. bezahlt würden.

Vorsitzender: Sonntagsarbeit ist ja jetzt ausgeschlossen? Exp. Nr. 89: Jetzt arbeiten wir auch an Feiertagen nicht.

Vorsitzender: Wird der Lohn erhöht, wenn Sie an Feiertagen arbeiten müssen? Exp. Nr. 89: Nein.

Vorsitzender: Sind Sie bei der Krankenversicherung? Expertin Nr. 89: Ja.

Vorsitzender: Sind die Heimarbeiterinnen versichert? Experte Grosch: Ein Theil ist versichert. Der Unternehmer zahlt die Hälfte, in den größeren Betrieben vielfach nicht. Der kleine Meister scheert sich nicht um eine Person. Darin dürfte auch der Grund liegen, daß die größeren Betriebe die Hilfsarbeiterinnen schlechter bezahlen. Der Gehilfe bekommt per 1000 35 bis 40 kr. Nun calculirt der kleine Meister, wenn ich der Arbeiterin um 10 kr. weniger zahle. Profitire ich noch immer. Der größere Unternehmer aber ist seit Jahren gewohnt, mit den Arbeiterinnen zu rechnen, und da sucht er eben den Lohn so weit herabzndrücken, als es nur geht.

Schluß der Sitzung 9 Uhr 45 Minuten.