BESCHREIBUNG

der

KOLONIE VICTORIA,

Ihre Geographie, Politik, Land- und Hirtenwirthschaft, und ihren Bergbau betreffend.

Victoria, obgleich eine der jüngsten, und was Fläche betrifft die kleinste der Kolonien der Australischen Gruppe, ist doch die wichtigste, da sie in Ausdehnung des Handels alle andern Kolonien, Indien allein ausgenommen, übertrifft. Victoria besteht aus der Süd-Ost Ecke von Australien, grade wo das Land am weitesten in der kühlen südlichen Breite hervorspringt. Her südlichste Punkt ist Wilsons Vorgebirge, 89° 7' 5" Breite und 146° 26' östl. Länge. Im Westen ist die Grenze Süd-Australien. Im Norden Neu-Süd- Wales, von letzterem durch den Fluss Murray getrennt. Im Süden und Süd-Osten werden die Küsten von der Süd-See bespült.

Ihre äusserste Länge ist 500 Meilen von Osten nach Westen, und ihre äusserste Breite 300 Meilen von Norden nach Süden. Ihr Flächeninhalt ist 55,571,840 Acker oder 86,831 Quadrat-Meilen.

PHYSISCHE BESCHAFFENHEIT.

Trotzdem dass man Victoria fast gebirgig nennen darf im Ver­gleich zur allgemeinen Flachheit von Australien, doch zeigt sie viele von den eigenthümlichen ruhigen Landschaften, so characteristisch zu jenem Welttheile.

Der offene Wald bildet eine sehr angenehme Abwechselung von Landschaften characteristisch zu Australien und sehr hervorherr­schend in Victoria.

Es unterscheidet das wellenförmige Land des fruchtbaren Bodens, dies ist mit grossen Bäumen überwachsen, hauptsächlich mit rothem Gummi (Eucalyptus) und silbernem Wattle (Acacia). Da die Bäume selten und mit wenig Laub bedeckt sind, auch die Erde frei von Unterholz ist, gibt es gewöhnlich ziemlich viel Gras, daher sind die Landschaften parkartig und schön, obgleich etwas monoton, durch den überall vorherrschenden Mangel an Wasser. Eine Bergkette

1