2

theilt die ganze Länge von Victoria in zwei Theile, diese Bergkette heisst daher die Dividing Range. Die Ströme im Norden derselben fliessen alle in den Murray, die im Süden in das Meer. Der östliche Theil, der den Gippsland District von dem Murray District trennt, heisst die Australischen Alpen. Der Theil, welcher den Wimmern District von der Grafschaft Ripon trennt, heisst die Pyreneen.

Es gibt noch andere Kettengebirge, die sich nach verschiedenen Richtungen des Landes ausdehnen, von denen die merkwürdigsten die Benambra Gebirge, die Gibbo, Bozong, Buffalo und Futter-Ketten in dem Murray District sind. Die Delegate, M** Wellington, Baw Baw, Hoddle und Strzelecki Ketten in Gippsland, letztere sind 6500 Fuss über der Meeresfläche. Die M l - Alexander Ketten in dem Loddon District und Grafschaft von Talbot, die Grampians, Victoria und Sierra Ketten in den Grafschaften von Dundas, Ripon und dem Wimmern District. Der Westen ist durch zahlreiche abgesonderte Hügel von vulkanischer Bildung merkwürdig, wodurch Victoria einen so grossen Theil von gutem Ackerland besitzt.

Die Flüsse der Kolonien sind von geringer Bedeutung, da viele derselben im Sommer ganz ausgetrocknet sind und nur Wasserhöhlen bilden. Die Hauptflüsse sind der Murray und seine Nebenflüsse, der Snow River, der Thomson, der Mitchell, der Macallister und der Latrole in Gippsland, der Goulburn, der Yarra-Yarra, an dessen Ufer die Hauptstadt Melbourne gebaut ist, der Barwon, der Hopkins und Glenelg, die drei letzteren aber sind nicht das ganze Jahr dauernde Ströme. Sehr wenige von diesen Flüssen sind schiff­bar ausser mit Böten; da sie aber die Gewässer von grossen Land- flächen sammeln, dienen sie dazu die Reservoirs zur Bewässerung für die Goldminen und Manufacturen zu unterhalten. Von der verschiedenen Flora, die man in der Kolonie bemerkt, gibt es keine mehr in die Augen fallende und werthvollere als die grosse Familie der Eucalypti, von der sich nicht weniger als 27 Gattungen in Victoria vorfinden. Sie characterisiren nicht nur die Landschaft und die besseren Sorten des Bodens, sondern auch die Bäume sind bemerkens- werth durch ihre Eigenschaften, dass ihr Holz zu Zierrathen gebraucht wird, und dass sie sowohl dem Verrotten als den Insecten widerstehen. Einige erreichen die aussergewöhnliche Höhe von 400 bis 500 Fuss,

und sind gleichfalls bemerkenswerth durch die Schnelligkeit ihres

_ C - J ©

Wachsens. Unter den Eigentkümlichkeiten von Australien müssen

wir die sehr sonderbare Fauna und hauptsächlich die Kangaroo oder die Marsupial Familie und den Emu oder den grossen flügellosen Vogel hervorheben. Das Klima der Kolonie ist gesund und an­genehm für die Europäer, obgleich häufige und plötzliche Veränder-