3

ungen in der Wärme der Temperatur stattfinden. Das Wetter ist niemals sehr drückend, ausgenommen wenn der heisse Nordwind vor* herrschend ist, und selbst dann nur in Zwischenräumen während der Sommer-Monate. In einem Districte findet man Eis in der Mitte des Winters im Juli, aber es widersteht selten der Mittagssonne. Die Kälte des Winters ist häufig scharf und die Hausfeuer werden häufig während sechs Monate des Jahres des Morgens und des Abends gebraucht. Die heissesten Monate sind Januar und Februar, der kälteste Juli. Die meisten Regentage sind im August, die wenigsten im Februar.

CIVIL UND POLITISCHE DIVISIONEN.

Victoria ist in Grafschaften mit vielen Stadtgemeinden eingetheilt und hat ihren Bürgermeister und Stadtrath. Ein Gesetz in der Kolonie ist besonders dazu gemacht worden, um es zu erleichtern eine Stadt­gemeinde mit ihrem Stadtrath zu erwählen, sobald es nothwendig ist. Die Shires und Boroughs werden von gewählten Räthen regiert, viele erwählen ihre Präsidenten und Bürgermeister. Die Kolonie besitzt eine verantwortliche Regierung mit einem Gouverneur, den die englische Krone ernennt, und zwei gesetzgebenden Kammern; die erste Kammer, die Rathsversammlung, besteht aus 30 Mitgliedern, die von sechs Wahl-Districten gewählt werden, und die zweite, eine Ver­sammlung, besteht aus 78 Mitgliedern von 37 Wahlkreisen erwählt. Durch die ganze Kolonie ist das Prinzip der localen Selbstregierung hervorleuchtend. Nach dem letzten Census von 1871 besteht die Bevölkerung der Kolonie aus 730,198 Menschen. Wenn man dieses vergleicht mit der Bevölkerung von 1836, als sie sich nur auf 177 belief, so zeigt es sich klar wie bewunderungswürdig schnell die Bevölkerung zunimmt. Von allen Städten sind die am meisten bevölkerten Melbourne die Hauptstadt, die mit ihren Vorstädten eine Bevölkerung von 212,298 enthält, Geelong, Ballant, Sandhurst, Castlemaine etc. Die Sterbelisten belaufen sich auf 17 im Tausend, viel niedriger als im Durchschnitt in Frankreich und England. Die Bevölkerung ist hauptsächlich englisch, das ausländische Element ist nur ein wenig mehr als ein Zehntel. Die Deutschen sind die einzigen Ausländer von bemerkenswerther Kraft, sie haben sich als vortlieil. hafte Einwanderer bewiesen, denn obgleich sie sich schwer mit ihren herkömmlichen Gebräuchen in die neuen Umstände fügen, haben sie doch ein empfehlungswürdiges Beispiel von Sparsamkeit, Fleiss und Miissigkeit gegeben. Die Urbewohner des Landes sterben rasch in der Kolonie aus, denn die Kultur, die der Weisse einführt, hat eine schlechte Wirkung auf den Eingebornen, der in einer ziellosen Existenz