VI

Inhalts-Verzeichniß.

Die

gefüllte Mohnrose . .

Seite

159

Die Heckenrose . . . .

Die

chinesische Mohnblume

162

Die Winde.

Die

Pfingstrose ....

165

Die Kornblume ....

Die

Stockrose.

172

Die Hortensia.

Die

Aster.

179

Der Schneeball . . . .

Die

Ranunkel.

185

Die Kamelie.

Die

Georgine.

188

Die Granatblüthe . . .

Die

weiße Lilie ....

195

Die Tulpe.

Die

Rose.

199

Die Oleanderblüthe . . .

Die

Provencer Rose . .

206

Die Hyacinthe . . . .

Die

bengalische Rose . .

209

Das Geisblatt . . . .

Die

gefüllte bengalische Rose

212

Die spanische Wicke . . .

Die

Monatsrose . . . .

216

Die Balsamine . . . .

Die

gefüllte Monatsrose .

219

Die Kastanienblüthe . .

Dritter Abschnitt. Gold- und Silberblumen.

Olivenzweig mit Goldblät- tern und Goldfrüchten . 268 Goldene Staubfäden und

Pistills.270

Gold- oder Silberähren . 271 Gold- oder Silberhafer . 273

Haselnußzweige von Gold oder Silber . . . .

Verfahren beim Vergolden oder Versilbern . . .

Gold und Silber flüssig auf­zutragen ..

Vierter Abschnitt. Wollblumen.

Die chinesische Aster ... 285 ^ Die Georgine .

Die Klatschrose . ... 288 Die Ranunkel . . .

Die Rose.291 ^ Das Immergrün

Die Winde. 295 ^ Die Mohnrose . .

Die Lilie. 298 I Die Narcisse . . .

Die Kornblume .... 801 Das rothe Geranium

Die Fuchsia. 303 ! Laubblätter von Wolle

Die Anemone. 305 , Kirschentuffs . . .

Die Maßliebe. 307 ! Gestricktes Moos . .

Die Kamelie. 308 ^

Seite

22 «

222

225

228

231

233

236

238

241

245

25«

253

256

261

275

278

280

310

312

313

314

315

317

318 320 320