Einleitung.

Zur Anfertigung künstlicher Blumen bedarf man an Ge- räthschaften und Material Folgendes:

1. Einen Rollenstab oder Spulenhalter; ein mit einem runden Bleifnß versehener Eisenstab, aus den eine mit ungezwirnter Seide, Baumwollengarn, Zwirn oder dünnem Messingdraht versehene Rolle oder Spule aufgesteckt wird, so daß sie sich leicht drehen und die Seide sich sehr leicht abwickeln läßt. (Fig. 1.)

2. Eine Federzange, Pincette genannt, mit absper­renden Schenkeln (Fig. 2 .), zum Biegen, Drehen und Richten der verschiedenartigen Blnmentheile.

3. Eine gewöhnliche Zange, znm Biegen des Drahtes.

4. Ein an beiden Enden mit einer Kugel abschließendes sogenanntesKröseisen", welches dazu dient, die Blätter verschiedener Blumen zukrvsen". (Fig. 3.)

5. Verschiedene Eisenkugeln (Boules), von 2 Centi- meter bis zu einem Millimeter im Durchmesser, von denen man, je nach Bedarf, eine auf dem sogenanntenBouleisen" be­festigt. (Fig. 4.)

6. Eine gewöhnliche scharfe Schere.

i