Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
58
Einzelbild herunterladen

Stoffblumen.

58

Tausendschönchen.

Die zarten, zahlreichen Blättchen des Tausendschönchen lassen sich aus freier Hand nicht so sauber ausschneiden wie erforderlich ist. Man kauft dieselben fabrikmäßig her­gestellt, ganz und gar fertig, in Mousselin ausgeschnitten und zwar in verschiedenen Farben: weiß, roth, rosafarbig und weiß und rosafarbig zugleich.

Das Blümchen ist mehr oder weniger gefüllt herzustellen und je nachdem verwendet man eine größere oder geringere Zahl. von Blätterkreisen für die Blumenkrone. Man zieht die Blätterkreise einzeln auf, leimt den ersten an