Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
63
Einzelbild herunterladen

Ttoffblumen.

63

Die Nelke.

Es giebt bekanntlich rothe, weiße, und gesprenkelte oder gestreifte Nelken und kommen bei den gestreiften die rothen Streifen meist auf weißem oder gelbem Grund vor.

Um die Blumenblättchen der Nelke zu schneiden, nimmt man ein kleines viereckiges Stückchen Battist in der Größe, daß sich unser Muster danach herstellen läßt, legt es vier­fach zusammen, faltet es dann über Eck zu einem Dreieck. Die obere Spitze desselben formt man durch Ausschneiden zuerst nach unserem Muster. Dann schneidet man die Seitenwinkel des Dreiecks ebenfalls unserem Muster ent­sprechend aus, was zur Folge hat, daß die einzelnen Blumen-