Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
106
Einzelbild herunterladen

106

Stofsblumcn.

Das Vrrgitzmrinmchk.

Dieses niedliche, himmelblaue Blümchen gilt bei uns Deutschen als Symbol inniger Erinnerung und liebevoller Zuneigung; bei den Franzosen hat, wie wir schon früher bemerkten, das Penst'e oder Stiefmütterchen diese Bedeutung.

Um das Vergißmeinnicht herzustellen, schneide man nach dem nachstehenden Muster einen kleinen, aus fünf Theilen bestehenden Blätterkreis. Das schöne Blau der Blume er­zielt man durch etwas Himmelblau oder hellen Sobald, wie man solche in Stückchen kaufen kann. Beim Färben des Blätterkreises hat nian darauf zu sehen, daß die Blättchen in der Nähe des Mittelpunktes weiß bleiben. Wenn die