Papierbliinieil.

Itl

im vorigen Capitel von nns angegebenen Verfahren selbst fertigstellen kann.

Die Kelche der Kornblumen verschafft man sich am billigsten, wenn man diese Blumen während der Saison sammelt, sie einzeln aushängt oder auch auf den Fußboden auseinander legt und, wenn sie ganz trocken geworden, deren Kelche abtrennt und säubert, und sie an einem Orte, der frei von aller Feuchtigkeit sein muß, bis zum Gebrauche aufbewahrt.

Will mau Papierblumen nur zu einem dekorativen Zweck herstellen, der keine allzu sorgfältige Imitation erforderst sondern nur eine Fernwirkung beansprucht, so kann man die Stengelblätter mit wenig Mühe und ohne Kugel und Boul- oder Kröseisen selbst herstellen. Man nimmt ein natür­liches Blatt von der Art, welche man nachbilden will, klebt es mit etwas Gummi auf Carton und schneidet es, wenn es trocken ist, ringsum aus. Nach so gewonnenen Mustern können dann sämmtliche Blätter geschnitten werden. Da die Größe auch ein und derselben Gattung sehr variirt, so muß man für jede Pflanze zwei oder drei von verschiedener Größe anfertigen.

Das für Blumen bestimmte Papier ist zur Herstellung von Stengelblättern zu dünn und muß man daher für diesen Zweck stärkeres Papier anwenden, das in verschiede­nen grünen Farbentönen käuflich zu haben ist.