384

Bandblumeii.

gebildet. Man setzt sie in folgender Weise zusammen. Auf einem runden Theilchen aus gelbem Baumwollenstoff be­festigt man eine Goldperle, die man mit sechs kleinen weißen Perlen umgiebt, fältelt dann ein vierundzwanzig Centi- meter langes Taffetband im Zickzack und ordnet dasselbe um den Mittelpunkt; fältelt in gleicher Weise ein hellrosa­farbiges Band von sechsnnddreißig Centimeter Länge, bringt dasselbe rings um den lebhafteren Mittelpunkt an und be­festigt es unterhalb.

Man erhält auf diese Weise eine sehr hübsche Rosette, die sich sowohl als Schmuck von Hauben oder Coiffüren^ als zum Ausputz von Untersetzern für Lampen, Vasen und für andere Gegenstände eignet.