392 Federblume».

kleine Tuffs leichter Federchen oder Marabout-Theil- chen zwischen die man abwechselnd drei kleine, aus Rabenfedern gebildete Tuffs ordnet. Diese Büschelchen werden mit Zwirn befestigt, und nun placirt man rings um dieselben die erste Reihe der Blumenblüttchen und zwar die kürzesten, dann wechselständig die zweite Reihe und schließlich die dritte.

Die Knospe wird aus vier oder fünf rothen Federn ge­bildet, die man mit dem Kiel-Ende an einen Draht befestigt und mit vier kleinen grünen Federn umgiebt.

Die grünen Blätter werden aus grünen Federn geschnit­ten. Man randet sie mit der Schere aus und sucht sie in der Farbe zu variiren, indem man hin und wieder graue und braune, je nach den Federn, die man zur Verfügung hat, anbringt. Der Hauptstiel wird mit grüner Seide oder mit grünem Tastet umwunden.