Von allen Blumen-Imitationen hat die Wachsblume, Nenn sie wirklich mit feinem Sinn für Naturwahrheit aus­geführt ist, am meisten Anspruch, ein wirkliches Kunstwerk auf dem Gebiete der Kleinkunst genannt zu werden. Auch erfordert sie unstreitig eine subtilere Behandlung bei der Herstellung, als alle anderen künstlichen Blumen und es ge­hört eine längere Uebung und mancherlei Erfahrung dazu, sie mit einer gewissen Leichtigkeit und Sicherheit sowohl in ihren einzelnen Theilen, als in der ganzen Anordnung natürlich zu gestalten. Andererseits ist die dabei in An­wendung kommende Technik geeignet, selbst der feinsten Dame ein eigenthümliches Vergnügen zu gewähren. Auch das Material, das Wachs hat einen gewissen Reiz, da es bei gehöriger Zubereitung angenehm zu behandeln ist, und dessen dünne Schichten mit der Textur der Blumen und Blätter eine gewisse Aehnlichkeit haben; auch läßt sich das Wachs sehr gut coloriren und sind ihm selbst die glänzendsten Farbentöne in täuschendster Natürlichkeit zu verleihen.

Die Wachsblumentechnik erfordert verschiedene Geräthe, von denen wir diejenigen, die ihr ausschließlich eigen sind, durch Abbildungen veranschaulichen. Einer solchen bedarf, da er allgemein bekannt ist, der eiserne Löffel zum Abschöpfen