458

Lederblumen.

Ranken- und Stielwerk sich in anmuthigen Biegungen be­wegt und die Formen des Consols in hübschen Gruppen umgiebt. Ebenso sind die kleinen Beeren des Ephens und die Eicheln geschmackvoll abwechselnd zwischen den Blättern zu gruppiren. Das Consol ist als aus Holz gefertigt und mit dunkeler Eichenholzfarbe überzogen gedacht. Für die Wirkung des Ganzen wird es Vortheilhaft sein, wenn das gesammte Blätterwerk nebst Früchten mit einem etwas helleren Firniß überzogen wird. Da die Stengel und Zweige des Eichenlaubs in der Natur ziemlich dick sind, so verwendet man für ihre Herstellung starken Draht, den man mit Leder überzieht, wobei man, soviel als möglich,, die kleinen knotigen Ansätze zu imitiren sucht. Die Epheu- stengel dagegen sind schlank und müssen biegsam erscheinen; deren Ranken werden wie die anderer Schlingpflanzen ge­macht. Das Verfahren haben wir bereits angegeben. Für die Eicheln sind natürliche, mit Firniß überzogene Eicheln zu verwenden. Kann man solche nicht erlangen und will sie aus Leder herstellen, so setzt man sie aus zwei Theilen zusammen, nachdem man jedem Theil mit dem Bouleisen die erforderliche halbrunde Form gegeben; die beiden Hälften werden durch Leim verbunden.

Derartig ornamentirte Console bilden einen hübschen Wandschmuck und können als Träger von Blumenvasen^ Pendülen, kleinen Statuen und dergleichen dienen.