Blumen-Symbolik.

463

Eichenblatt Stärke.

Eierpflanze Fruchtbarkeit. Einblatt Genie.

Eiskraut Kälte.

Eisenhütchen Arme, kleine Hütte. Engelblume Unvergleichliche, himmlische Schönheit.

Farnkraut Zutrauen.

Febernelke Kinderei.

Fcldkümmcl Hat man dich je gefragt?

Feige Süße Liebe.

Fclsenkirschenblnthe Wonnege­fühl.

Fenchclblüthe Momentaner Un­verstand.

Fetthenne Trennung istderSterb- lichen Loos.

Feuerdorn Zorn.

Enzian (weißer) Dankbarkeit. Enzian (gelber) Undankbarkeit. Epheu Anhänglichkeit. Erbsenblüthe Stilles Vergnügen. Erdbeerblüthe Liebenswürdigkeit. Estragon Artigkeit, Scherz. Elzbeerenzweig Schmeichelei.

Feuerlilie Gluth der Liebe. Feuernelke Deine Schönheit be­unruhigt mich.

Fingerhut Frauengunst erwerbe. Fingerkraut Geliebtes Mädchen. Flachsblüthe Beständigkeit. Flieder (spanischer) Erste Regung der Liebe.

Flieder (weißer) Verlassenheit. Fliegcnblünichen Belästigung. Flockenblume Krankheit.

Fuchsin Naiver Leichtsinn.

G.

Gänsefuß (Guter Heinrich) Güte. Gartenampfer (Uutisntu) Geduld. Gauchheil (^nL^allis) Usuäsr-vous. Gauchheil (Frvsnsis) Rechne auf mich.

Geisblatt (Je länger, je lieber) Liebesbande.

Gemswurz Behendigkeit. Georgine Neuheit.

Geranium Laune.

Ginster Schwache Hoffnung. Glaskraut Ruhmsucht, Eitelkeit. Glockenblume Erkenntlichkeit.

Goldblume Erinnerungen der Kindheit.

Goldhaar Spötterei. Goldknöpfchcn Liebe zum Gold. Goldlack Unendliche Sehnsucht. Goldregen Geiz.

Goldruthe Vernünftige Zurecht­weisung.

Götterblume Du bist meine Göttin Granatbluthe Aufrichtige Freund­schaft.

Granatbeere Vereinigung. Grashalm Bitte um Antwort.