Wenn man sich nun die beschriebenen nicht ursprünglichen, sondern durch außerordentliche Elementarereignisse bewirkten drei Thalsperrungen für einen Augenblickweg denkt, so unterliegt es keinem Zweifel, daß die um mehr denn 20 Fuß höher alsdie Becken El Maräh und Timsah liegenden Gewässer des Rothen und des Mittelländischen Meeres sich sogleich über ihre alte, nur gewaltsam ausgefüllte Verbindungwieder ausdehnen würden.Dieses künstlich zu bewirken, ist die Aufgabe, welche der Gegenwart vorbehalten ward. Jede andere Lösung des großen Problems wäre der Lage und denUmständen nicht angemessen; ja jede durch das Land Egypten querdurchziehende Verbindung der beiden Meere müßte, abgesehen von den fast unübersteiglichen Schwierigkeiten beim Nilübergang, sowie von der unnöthigen Länge und Beschaffenheit desKanals und den vielen unumgänglichen Schleusen, wie auch von der Unzulänglichkeitdes Hafens von Alexandrien, diese Querverbindung, sagen wir, müßte darum zurückgewiesen werden, weil durch dieselbe das ganze hydraulische System Egyptens undmit diesem Egyptens Leben gestört, ja völlig vernichtet würde. Daß daher der Vizekönig eine solche, nicht ohne Nachtheil für Europa, aber für Egypten verderblicheZumuthung im Voraus sich verbat, muß jedem Unbefangenen einleuchten.Die vom Herrn v. Lesseps im Auftrage des Vizekönigs zusammenberufene internationale Kommission, welcher nicht nur alle, seit der französischen Expedition durchM. Lepére und später bis zu unseren Tagen gemachten Erhebungen der Höhenlageund der oberflächlichen Beschaffenheit des Terrains, sowie alle Meinungen gelehrterund ehrenhafter Männer, sondern auch hauptsächlich die von ihr selbst angeordnetenund ausgeführten Sondirungen der beiden Meere und die Resultate der Bohrungen längsder ganzen Landenge zu Gebote standen, die internationale Kommission allein war inder Lage, zufolge der eigenen Wahrnehmungen und Erwägungen an Ort und Stelleüber die Lösung dieser wichtigen Frage ein definitives Gutachten zu erstattenund sie hat sich dabei einstimmig zu Gunsten der direkten Verbindung, mittelst Durchstechung der Landenge, ausgesprochen.Nur bezüglich der Art der Ausführung steht noch die Vereinbarung bevor, weßwegen die Kommission noch im Laufe des Monates Juni 1856 sich in Paris zur definitiven Feststellung des Programms vereinigen wird. Wir würden unsererseits nur dieentstandenen Barragen zwischen Suez und dem Bittersee El Maräh, dann zwischendem Serapeum Arsinoe, und dem Timsah=See, und endlich vom Timsah=See bis zum SeeMenzalé in der Art durchstechen, daß die in der Landenge befindlichen, alten Meeresbecken in ihrer ganzen Ausdehnung den beiden Meeren wieder zugänglich werden.Durch den glücklichen Umstand der tiefen Lage dieser Becken kann die Durchgrabung zum größten Theil im Trockenen geschehen. Im See Menzalé und an beidenMeeren bis zur Tiefe von 25 Fuß (8 Meter) würde die Ausgrabung des Kanalsmittelst Baggermaschinen vor sich gehen.Wir legen einen großen Werth darauf, daß die ganze früher vom Meere besezteOberfläche im Thalwege der Landenge wieder ungeschmälert den Meereswogen überlassen werde. Sie würden, so weit sie reichen, den Sand von der Kanaltiefe, oder
Dokument
Die gegenwärtigen Transport- und Kommunikationsmittel Egyptens : mit Beziehung auf die beantragte Durchstechung der Landenge von Suez / Alois Negrelli
Seite
16
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten