Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

herstellen der Säule; d) Richtung- und Fühlungnehmen der Reihendes Reihenkörpers; e) Stirn- und Flankenstellung im Wechsel durch^ Drehung; ä) Ziehen der Säule auf verschiedenen Ganglinien, wieim VI. Monat das Ziehen der Flankenreihe.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Armausbreiten.

Spiele: Wiederholung.

X. Monat.

Wiederholung der Ordnungsübungen, Freiübungen undSpiele.

Ilebungsxkan für äas I. sckmkjakr:

Die eine halbe Stunde Ordnnngs- und Freiübungen, die anderehalbe Stunde Turnspiele.

II. Schuljahr (Alter 78 Jahre).

I. Monat.

Ordnungsübungen: Wiederholung der Uebungen des I. bis V.Monates des I. Schuljahres bei Angewöhnung zur größeren Genauigkeitin der Ausführung.

Freiübungen: 1. Wiederholung der Uebungen des I. bis V.Monates des I. Schuljahres in genauer Ausführung. 2. Vor-, Rück-,Seit- und Kreuzschrittstellung.

Spiele: 1. Wiederholung. 2.Gärtner und Dieb".3.Fangball". 4.Jakob wo bist du?"

II. Monat.

Ordnungsübungen: Wiederholung der Uebungen des VI. bisIX. Monates des I. Schuljahres.

Freiübungen: 1. Wiederholung der Uebungen des VI. bis IX.Monates des I. Schuljahres. 2. Knieheben. 3. Fersenheben.

Spiele: Wie im I. Monate.

III. Monat.

Ordnungsübungen: Einübung der einzelnen Glieder des Reihen-körpers wie im Vorjahre der ungeteilten Reihe: a) Stellungswechselder einzelnen Reihen durch ^ Drehung, z. B. stehen die Reihen einerviergliederigen Säule in Stirn, so können sich die Einzelnen derI. und III. Reihe in linke Flankenstellung und die Einzelnen der II. und

IV. Reihe in rechte Flankenstellung drehen; b) Auflösen und Wieder-