Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

herstellen einer oder mehrerer Reihen des Reihenkörpers, z. B. Auflösender II. und III. Reihe.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Speichhieb. 3. Hoch-risthieb.

Spiele: Wiederholung.

IV. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wieder- Fig. 19.

holung. 2. Vorziehen der Reihen der (§ E (Z

Säule zur Linie und wieder Nebenziehen i. Reihe. <7

links (rechts) zur Säule, z. B. die I. Reihe , '

einer dreigliedrigen Säule beginnt das

Vorziehen (Fig. 19). m. Reihe.

Freiübungen: 1. Wiederholung.2. Unterarmkreisen (Haspeln) 3. Abwärtsstoßen der Arme.

Spiele: Wiederholung.

V. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Bildung einer34 gliederten Säule durch Nebenziehen der Reihen während desGehens in der Umzugsbahn und wieder Vorziehen zur Linie, wie bei 2.im IV. Monat.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Die geübten Stellungen,Bein- und Rumpfthätigkeiten mit Handstütz auf den Hüften oder mitKreuzen der Arme vorlings (auf der Brust).

Spiele: Wiederholung.

VI. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wie-derholung. 2. Bildung einer drei-bisviergliederigen Säule durch Hinter-ziehen der Reihen und wieder Neben-ziehen zur Stirnlinie, z. B. Bildungeiner dreigliederigen Säule durch Hinter-ziehen rechts der Reihen (Fig. 20) und ^ ^

wieder Nebenziehen links zur Stirnlinie ^ ^ ^ ^ ^

(Fig- 21). .""".>

Freiübungen: 1. Wiederholung. ^1- ^ E- E-

2. Die geübten Stellungen, Bein- 1. Reihe. 11. R-ihe.und Rumpfthätigkeiten in einer Vor-, Seit- oder Hochhebhalte der Arme.

Spiele: Wiederholung.

Fig. 20 .

üäLchv,

I. Reihe. II. Reihe. IH. Reihe.

Fig. 21.