I. Reih.
Fig. 22.
II. Reihe.
III. Reihe.
VII. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Bildung einer
drei- bis viergliederigen Säule durchVorziehen der Reihen und wiederNebenziehen zur Stirnlinie, z. B.Bildung einer dreigliederigen Säuledurch Vorziehen der Reihen vor dieerste Reihe (Fig. 22) und wiederNebenziehen zur Stirnlinie.Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Kniehebgang. — Fersen-hebgang.
Spiele: Wiederholung.
S> S H
VIII. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Ziehen derFlanken-reihe oder der Säule auf verschiedenen Ganglinien (siehe VI. Monat desI. Schuljahres) bei taktmäßigem Auftreten im ^ und ^ Takte.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Schlaggang (die Fuß-spitze schlügt auf den Boden).
Spiele: Wiederholung.
IX. Monat.
Ordnungsübungen: 1) Wiederholung der Uebungen desIII. bis VII. Monates im Taktgehen. — 2. Ziehen der Flankenreiheauf verschiedenen Ganglinien im Takte und mit Gleichtritt.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Steifhüpfen (nur durchFußwippen.
Spiele: Wiederholung.
X. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung der Uebungen des IV. bisVII. Monates im Gehen mit Gleichtritt. — 2. Laufen außer Takt aufverschiedenen Ganglinien.
Freiübungen: Wiederholung.
Spiele: Wiederholung.
Ilebung8plan für äa8 II. 8<kuljakrr:
Die eine halbe Stunde Ordnungs- und Freiübungen, die anderehalbe Stunde Turnspiele.