cccL
10
Fig. 26.
Fig. 27.
Freiübungen: 1. Wiederholung.— 2. Nachstellgang (Galoppgehen):n) vorwärts rechts (links); d) seitwärtsrechts (links); a) rückwärts rechts (links).^ Spiele: Wiederholung.
Langes Schwungseil: 1. Durch-laufen der Einzelnen beim 3. Umschwünge(die Schüler zählen die Umschwünge). —2. Sprung einbeinig über das ruhig gehalteneSeil.
Wagrechte Leitern: 1. Hangeln vor-wärts im Querhang mit Speichgrifs undNachgreisen in 4—8 Zeiten. — 2. Hangelnseitwärts links (rechts) im Seithang mit Rist-griff und Nachgreisen in 4 — 8 Zeiten.Klettergerüst: Wiederholung.
Fig. 30.
QQQ <7
IV. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wieder-
Fig. 28. Flg. 29. hMng. — 2. ^2 Windung (Gegenzug) der( Q d d FlankenreihemitGleichtritt: n) links (Fig.28);
--V ^ ^ ^.^chts (Fig. 29); o) im Wechsel links und
rechts (Fig. 30).
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Nach-stellgang im Wechsel links und rechts: n) vorwärts;^ seewärts hin und her; o) rückwärts.
''_Spiele: Wiederholung.
Langes Schwungseil: 1. Durchlaufen der Einzelnen beimzweiten Umschwünge (die Schüler zählen die Umschwünge). — 2. Sprin-gen der Paare über das ruhig gehaltene Seil.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln vorwärtsim Querhange mit Nachgriff (die eine Hand Rist-, die andere HandSpeichgrifs).
Klettergerüst: Wiederholung.
V. Monat.
^9- 32. Ordnungsübungen: I.Wieder-
holung. — 2. Ganze Windung (Kreis-^ > umzug der Flankenreihc: n) links (Fig..31); d) rechts (Fig. 32); o) rechts undlinks im Wechsel (Achter).