Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

16

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Sprung zum Seit-beugehang mit Kammgriff.

Senkrechte und schräge Leitern: Wiederholung mit Steigen in16 Zeiten auf- und abwärts.

Klettergerüst: Wiederholung.

VI. Monat.

Fig. 43. Ordnungsübungen: 1. Wiederholung.2. Schne-ckenwindung erst im Gehen, dann im Lausen: u) rechts(Fig- 43); d) links (Fig. 44).

! ! . '>?! ! Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Liegestütz vor-

/ lings in Verbindung mit Rückspreizen der Beine im Wechselrechts und links. 3. Kniewippen im Wechsel rechts undlinks in der Seit- oder Vorschrittstellung. 4. Wiegegang

F'S- 44- vorwärts.

^Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung.! ' (Ö' ) , 2. Springen der Einzelnen über das geschwungene Seil

V beim 2. Umschwünge. (Der Lehrer zählt die Umschwünge.)

Freispringen: Wiederholung.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Sprung zum Seit-beugehang mit Zwiegriff (die eine Hand Kamm-, die andere Hand Ristgriff).

Senkrechte und schräge Leitern und Klettergerüst: Wieder-holung.

VII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Gehen und Laufender Flankenreihe in zusammengesetzten Ganglinien. (Wechsel vonWindungen und Schneckenwindungen.)

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Wiegelauf vorwärts.3. Liegestütz vorlings in Verbindung mit Borheben der Arme im Wechselrechts und links. 4. Vor- und Rückbeugen des Rumpfes im Wechsel.

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: Springen der Einzelnen über das ge-schwungene Seil beim 3. Umschwünge. (Die Kinder zählen die Umschwünge.)

Freispringen: Die Sprungübungen des I., II. und V. Monatesim Wechsel zu mäßiger Weite und Höhe.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Sprung zum Seit-beugehang mit Ristgriff.

Senkrechte und schräge Leitern und Klettergerüst: Wieder-holung.