18
Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. — 2. Sprung derEinzelnen über das geschwungene Seil bei jedem Umschwünge.Freispringen: Wiederholung.
Wagrechte, senkrechte und schräge Leitern und Kletter-gerüst: Wiederholung.
X. Monat.
Wiederholung der Ordnungs-, Frei- und Geräthübungenund Turnspiele.
Ilebungsplan für äas IV. 8chuljak»r:
In der 1. Turnstunde: Ordnungs-und Freiübungen und langes Schwungseil.„ „2. „ „ „ „ „ wagrechte Leitern.
„ „ 3. „ „ „ „ „ Turnspiel oder Frei-
springen.
„ „ 4. Klettergerüst, senk-
rechte oder schrägeLeitern.
V. Schuljahr (Alter 10—11 Jahre).
I. Monat.
Ordnungsübungen: Wiederholung der Uebungen des IV., V.und IX. Monates des IV. Schuljahres.
Freiübungen: 1. Vorheben der Arme und Kniebeugen. —
2. Vorhochheben der Arme und Heben zum Zehenstand. — 3. Arm-kreuzen vorlings und Rückschrittstellung rechts (links). — 4. Beindrehenaus der gewöhnlichen Stellung zur Stellung mit geschlossenen Füßenund Vorstoßen der Arme. — 5. Heben zum Zehenstand und Handstütz ^auf den Hüften. — 6. Kniebeugen (kleine Kniebeugung) und Arm-schwingen. — 7. Hochstoßen der Arme und Rückspreizen rechts (links).
— 8. Vorstoßen der Arme und Knieheben rechts (links). — 9. Hand-stütz auf den Hüften und Seitschrittstellung rechts (links). — 10. Seit-hochheben der Arin^ und Seitspreizen des rechten (linken) Beines.
Spiele: 1. Wiederholung. — 2. „Schwarzer Mann." ^
Stabübungen: 1. Stab beim Fuß. — 2. „Stab auf" (an dierechte Schulter) in 4, 3 und 2 Zeiten. — 3. „Stab ab" in 4, 3 '
und 2 Zeiten. j
Langes Schwungseil: 1. Durchlaufen der Einzelnen, erst ^beim 3., dann beim 2. Umschwünge mit einer ^ Drehung rechts (links)