Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

21

Fig. 53.

Fig. 54.

O..X

Fig. 55.

1. 2^3.'. tt- i

den Vierten mit 8 Schritten;i) reihen vornvorüber hinter

den Ersten (Vierten) mit

12 Schritten (Fig. 53); ,

1c) reihen vornvorüber rechts ;

(links) neben den Ersten (Vier-ten) mit 12 Schritten (Fig.54); X V /

1) reihen hintenvorüber vor ' " X '

den Ersten (Vierten) mit 12 ^ "

Schritten (Fig. 55).

Freiübungen: 1. Dauerlauf bis 1 Minute.

2. Vorschrittstellung und Vorstoßen der Arme.

3. Rückschrittstellung und Ausbreiten der Arme.

4. Seitschrittstellung und Seithochheben der Arme.

5. Kreuzschrittstellung und Kreuzen der Arme

rücklings. 6. Knieheben rechts (links) und Arm-stoßen abwärts. 7. Fersenheben rechts (links)und Vorhochheben der Arme. 8. Speichhieb undHeben zum Zehenstand. ^

Spiele: Wiederholung. .

Stabübungen: 1. Wiederholung. 2.Stab hoch", die Armewerden hochgehoben. 3.Stab vor die Schultern", die Arme werdengebeugt und der Stab an die Schultern angelegt.

Langes Schwungseil: Ueberspriugen beim 2. Umschwünge, danneine i/z Drehung und Durchlaufen beim nächsten 2. Umschwünge. (DerLehrer zählt die Umschwünge.)

Freispringen: Wiederholung.

Schwebebaum: 1. Schwebegang rückwärts mit Fassung in410 Zeiten. 2. Nachstellgang seitwärts mit Fassung in 4 12Zeiten.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Spannhangeln vor-wärts im Querhang mit Speichgriss in 48 Zeiten. 3. Uebung 2,rückwärts.

Senkrechte und schräge Leitern: Steigen mit gleichhandigenGriffen in 8 Zeiten auf- und abwärts.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Durchschaukeln (Durch-schweben).

Klettergerüst: 1. Wiederholung. 2. Klettern an einer Stangemit Umkreisen.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Ueberdrehen zum Knieliegehangvorlings ein- und beidbeinig.