Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

IV. Monat.

Ordnungsübungen: 1 . Wiederholung. 2 . ^ und ^^ Schwenkungen mit Paaren: u) eine V, Schwen-kung um die Ersten rechts (Fig. o 6 u); d) eme^ Schwenkung um die Zweiten links; o) eine'' ^ Schwenkung um die Ersten rechts; ck) eine

^2 Schwenkung um die Zweiten links (Fig. 56 d).

Freiübungen: 1. Eine ^ Drehung rechts (links) mit 2 Trittenan Ort. 2 . Eine ^ Drehung rechts (links) mit 4 Tritten an Ort.3 . Dauerlauf bis 1^ Minuten. 4. Im Liegestütz vorlings Stichelnim ^ Kreise. 5. Schrittwechselgang (Kiebitzgang) seitwärts hin und her.

Spiele: Wiederholung.

Stabübungen: 1. Wiederholung. 2.Stab hinter den Schul-tern"; der Stab wird mit gebeugten Armen hinten an die Schulternangelegt.3.Stab hintenher"; der Stab wird zur Haltung hinter dieSchenkel gebracht.

Langes Schwungseil: Ueberspringen beim 3. Umschwünge, eine1/2 Drehung und Durchlaufen beim nächsten 3. Umschwünge. (DieSchüler zählen die Umschwünge.)

Freispringen: Wiederholung.

Schwebebaum: 1. Wiederholung. 2 . Aufsteigen seitwärts ohneFassung.

Wagrechte Leitern: 1 . Wiederholung. 2 . Spannhangelnseitwärts im Seithänge mit Speichgrisf.

Senkrechte und schräge Leitern: Steigen mit gleichhandigenGriffen in 10 Zeiten auf- und abwärts.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Kurzschwingen im Unter-und Oberarmhang.

Klettergerüst: 1 . Wiederholung. 2 . Streckhang an 2 Stangenund Beinübungen (Knieheben, Vorspreizen).

Barren: 1 . Wiederholung. 2 . Jnnensitzwechsel hinter der Hand

V. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung.

2. ^ und Schwenkungen mit Stirn-Viererreihen:

3. ) eine ^ Schwenkung rechts um den Ersten mit4 Schritten; 5) eine ^4 Schwenkung links um denVierten mit 4 Schritten (Fig. 57); 0 ) eine ^ Schwen-kung rechts um den Ersten mit 8 Schritten (Fig. 58);ck) eine V°> Schwenkung links um den Vierten mit8 Schritten.

an Ort.

^ ^ ^