Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Beugehang mitKammgriff.

Senkrechte und schräge Leitern: Auf- und Absteigen mitGleichgriff in 16 Zeiten.

Klettergerüst: Wiederholung.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Ueberdrehen zum Knie-liegehang.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Innensitzwechsel rückwärts.

VIII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. ^ und ^Schwenkungen der Flanken-Viererreihen um die vordere Führer: n) eineSchwenkung rechts; k) eine ^ Schwenkung links; 0 ) eine ^ Schwen-kung rechts; ck) eine ^ Schwenkung links.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen zur Vor-, Seit-,Rück- oder Kreuzschrittstellung und wieder zur gewöhnlichen Stellung.

3. Hüpfen zur Seitgrätschstellung und wieder zur gewöhnlichenStellung. 4. Hüpfen zur tiefen Hockstellung und wieder zur gewöhn-lichen Stellung. 5. Nachstellgang, Dreitritt, Schrittwechselgang undWiegegang vor-, rück- und seitwärts im Wechsel hin und her (im Kreuz).

6. Dauerlauf bis 3 Minuten.

Spiele: Wiederholung.

Stabübungen: 1. Wiederholung. 2.Stab rechts (links)nach hinten"; der rechte (linke) Arm wird rückwärts bis zur wagrechtenHaltung gehoben und die linke (rechte) Hand kommt an die rechte (linke)Schulter.

Langes Schwungseil und Freispringen: Wiederholung.

Schwebebaum: 1. Wiederholung. 2. Schwebegang vorwärtsohne Fassung in 48 Zeiten.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Beugehang mitZwiegriff.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Ueberdrehen rückwärtsmit Hockhalte aus dem Stande zum Stand.

Klettergerüst, senkrechte und schräge Leitern: Wieder-holung.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Ueberdrehen rückwärts aus demStande zum Stand.

IX. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Oeffnen undSchließen der Viererreihen aus und zu der Mitte: n) Oeffnen der Stirn-