Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

29

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Ueberspringen derPaare beim 3. Umschwünge, darauf eine ^ Drehung und Durchlaufenbeim nächsten 3. Umschwünge.

Freispringen: Sprung beidbeinig aus der Vorschrittstellungrechts (links) vor dem Brette als Hoch- und Weitsprung.

Sturmspringen: 1. Wiederholung. 2. Niedersprung seitwärtsvoni Brette mit 1 und 2 Schritten auf das Brett.

Bockspringen: 1. Wiederholung. 2. Sprung zum freien Stützmit Vorhupf und u) Seitspreizen; d) Seitgrätschen.

Wag rechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln im Quer-hange, die eine Hand Ell-, die andere Hand Speichgrisf. 3. Hangelnim Querhange, die eine Hand Ell-, die andere Hand Ristgriff.

Senkrechte Leitern: Hüpfsteigen in 812 Zeiten auf- undabwärts.

Schräge Leitern: Steigen rücklings (an der oberen Seite) in812 Zeiten auf- und abwärts.

Stangengerüst: Klettern an 1 Stange und Abklettern mit gleich-handigcn Griffen.

Reck: 1. Wiederholung. 2. Unterarmhang: u) rechts (mitHandhang links); b) links; e) beidarmig. 3. Oberarmhang: u) rechts(mit Handhang links); d) links; e) beidarmig.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Schaukeln im Unter-armhang: u) rechts (mit Handhang links); d) links; e) beidarmig.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Reitsitz vor der Hand; u) vornStand zum Reitsitz; 6) vorn Stütz zum Reitsitz.

III. Monat.

Ordnungsübungen: ReihungenII. Ordnung:

Mit Stirn-Viererreihen: a) reihenvornvorüber rechts neben die rechten Führer(Fig. 65); d) reihen vornvorüber linksneben die linken Führer; e) reihen hinten-vorüber rechts neben die rechten Führer;<1) reihen hintenvorüber links neben die lin-ken Führer (Fig. 66).

L. MitFlanken-Viererreihen: a.) reihenmit Kreisen links (rechts) vor die vorderenFührer (Fig. 67); d) reihen mit Kreisenrechts (links) hinter die Hinteren Führer ((Fig. SS).

,7

Fig.2 3 »

65 .

Fig. 66.

Fig. 67.

«s O E (Z E

/ 2 8 »

Fig. 68.

/ 2 Z »