30
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Seitstoßen der Armeund Rückspreizen rechts; d) Beugen der Arme zum Hochstoßen undgewöhnliche Stellung; o) Hochstoßen der Arme und Rückspreizen links;ä) Beugen der Arme zum Seitstoßen und gewöhnliche Stellung. —
3. n) Vorstoßen der Arme und Seitspreizen rechts (links); d) Beugender Arme zum Vorstoßen und gewöhnliche Stellung; o) Vorstoßen derArme und Knieheben links (rechts); ä) Beugen der Arme zum Vorstoßenund gewöhnliche Stellung. — 4. n) Handstütz auf den Hüften undSeitschrittstellung rechts; d) Senken der Arme und gewöhnliche Stellung;o) Kreuzen der Arme rücklings und Seitschrittstellung links; 6) Senkender Arme und gewöhnliche Stellung. — 5. Dauerlauf bis 5 Minuten.— 6. Schrittwcchselhüpfen (Kiebitzhüpfen): a) vorwärts; d) seitwärtshin und her. — 7. Schottischhüpfen: n) vorwärts; d) seitwärts hinund her; o) rückwärts. — 8. 2 Wiegeschritte hin und her im Wechselmit 8 Laufschritten vorwärts.
Spiele: Wiederholung.
Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. „Stab rechts (links)hinter die Hüfte" (im Hange der Arme wird der rechte (linke) Arm aufden Rücken gelegt und die linke (rechte) Hand an die rechte (linke) Hüftegebracht) in Verbindung mit derVorschrittstellung links (rechts). — 3. Stablinks (rechts) vor in Verbindung mit der Rückfchrittstellung rechts (links). —
4. Stab rechts (links) hinten in Verbindung mit Heben zum Zehenstand.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Fersenhebgang rück-wärts in 4 — 8 Zeiten.
Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. — 2. Ueberspringender Paare beim 2. Umschwünge, hierauf eine ^ Drehung und Durch-laufen beim nächsten 2. Umschwünge.
Freispringen: Sprung beidbeinig mit 2 Schritten Angang alsHoch- und Weitsprung.
Sturm springen: 1. Wiederholung. — 2. Sprung beidbeinigvom Stand von der oberen Brettkante.
Bockspringen: 1. Wiederholung. — 2. Sprung zum freien Stützmit Angang und Anlauf in Verbindung mit Seitspreizen rechts (links)und Seitgrütschen.
Wagr echte Leitern: 1. Hangeln vor- oder rückwärts im Quer-hange an einer Leiter mit Ellgriff in 6 —10 Zeiten. — 2. Hangelnim Querhange, eine Hand Kamm-, die andere Speichgriff in 6—10Zeiten.
Senkrechte Leitern: Hüpfsteigen in 12 —16 Zeiten auf- undabwärts.
Schräge Leitern: Aufsteigen rücklings in 12 —16 Zeiten auf-nnd abwärts.