40
und Kreuzschrittstellung rechts (links); ä) Senken der Arme zum Hangund gewöhnliche Stellung. — 5. n) Vorheben der Arme und Nück-schrittstellung rechts (links); d) Ausbreiten der Arme und Ausfall vor-wärts rechts (links); o) Borschwingen der Arme zur Vorhebhaltc undRückschrittstellung rechts (links); ä) Senken der Arme zum Hang undgewöhnliche Stellung.
Spiele: Wiederholung.
Hantelübungen: 1. Wiederholung. — 2. u) Hochstoßen derArme und Rückspreizen rechts (links); ll) Senken der Arme zur Seit-hebhalte und Kniebeugen links (rechts); o) Hochheben der Arme undKnicstrecken; ck) Beugen der Arme zum Stoß und gewöhnliche Stellung.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. -— 2. Kniewippgang rück-wärts in 4 —10 Zeilen.
Freispringen: Sprung einbeinig mit 2 und 3 Schritten Angaugund mit oder stz Drehungen beim Nachsprung als Hochsprung.
Sturm springen: Sprung mit 3 Laufschritten auf das Brett (bisIstg Meter Bretthöhe vom Boden bis zur oberen Kante).
Bockspringen: Sprung über den Bock mit Angang als Hochsprnng.
Wag rechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln im Seit-hänge mit Seitschwingen bei Rist-, Speich- oder Ellgriff.
Senkrechte Leitern: Steigen rücklings mit Uebertritt in 4 bis8 Zeiten auf- und abwärts.
Schräge Leitern: Steigen an der unteren Seite mit Uebertrittund mit Speichgriff in 4 bis 8 Zeiten auf- und abwärts.
Stangengerüst: 1. Wiederholung derKlettcrübnngen. —2. Han-geln an Ort in 6—8 Zeiten.
streck: 1. Wiederholung. — 2. Schwingen im Knieliegehang.
Schaukelringe: 1. Wiederholung. — 2. Schwingen im Beuge-hang.
Nundlauf: 1. Wiederholung.—2. Galopplaufen seitwärts rechtsund links.
Barren: 1. Wiederholung. — 2. Reitsitzwechsel hinter der Handmit Zwischenschwung.
III. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Fortgesetzte st^ Schwenkungen rechtsum den rechten Führer im Wechsel mit st 2 Schwenkungen links um denlinken Führer oder umgekehrt (Fig. 78). — 2. Fortgesetzte st^ Schwen-kungen links um den linken Führer im Wechsel mit st 2 Schwenkungenrechts um den rechten Führer oder umgekehrt (Gegenschwenken). —3. Fortgesetzte st 2 Schwenkungen links (rechts) um den linken Führer