Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

41

im Wechsel mit ^ Schwenkungen rechts (links) um den rechten Führeroder umgekehrt (Gegenschwenken). 4 . Beginn einer Reigenschreitung.Freiübungen:

1. Wiederholung.

2. Schrittzwirbeln seit-

.

wärts hin und her.

3 . u) Hochheben der

Arme und Kreuzschritt-

stellung rechts (links);

/' /' X V

ll) Senken der Arme zur

SeithebhalteundAussall /

/ /

seitwärts rechts (links); io) Hochheben der Arme i

und Kreuzschrittstellung

rechts (links); ck) Sen-

ken der Arme zum Hang

4 ^ x

und gewöhnliche Stet-

4 ^

lung. 4 . u) Beugen

der Arme zum Vor-

stoßen und Auslagstel-lung schräg vorwärts

rechts (links); 1 >) Vorstoßen der Arme und Ausfall schrägvorwärts rechts(links); o) Beugen der Arme zum Stoße und zurück zur Auslagstellung;ck) Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.

Spiele: Wiederholung.

Hantelübungen: 1. Wiederholung. 2. u) Vorheben der Armeund Beindrehen zur Stellung mit geschlossenen Füßen; d) Ausbreiten derArme und Heben zum Zehenstand; o) Vorschwingen der Arme zur Vor-hebhalte und Senken zum Sohlenstand; cl) Senken der Arme zum Hangund Beindrehen zur gewöhnlichen Stellung.

Schwebebäume: 1. Wiederholung. 2. Kniewippgang vor-undrückwärts im Wechsel.

Freispringen: Sprung einbeinig mit Anlauf als Weitsprung undV4 und ^ Drehungen beim Nachsprung.

Sturmspringen: Sprung mit 3 und 2 Laufschritten auf dasBrett bis 1^ Meter.

Bockspringen: 1. Wiederholung. 2. Sprung über den Bock vomStand als Hochsprung.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Armwippen im' Seithänge mit Kamm-, Zwie- oder Ristgriff.

Senkrechte Leitern: Steigen rücklings mit Nachtritt in 812Zeiten aus- und abwärts.