Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

42

Schräge Leitern: Steigen an der unteren Seite mit Nachtrittund mit Ristgriff in 48 Zeiten auf- und abwärts.

Stangengerüst: 1. Wiederholung der Kletterübungcn. 2. Han-geln in 6 Zeiten auf- und abwärts.

Reck: 1. Wiederholung. 2. Sticheln seitwärts mit Rist-, Zwie-und Kammgriff.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Mit Fassung der RingeRückwärtsgehen bis zur Hochstreckung der Arme, dann Aussprung zumBeugehang und Durchschaukeln vor- und rückwärts, hierauf Niedersprnngzum Stand und schließlich Loslassen der Ringe.

Rnndlauf: 1. Wiederholung. 2. Galopplaufen vorwärts.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Neitsitzwechsel hinter der Handohne Zmischenschwung.

iV. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Zwei, drei ganzeSchwenkungen (Walzschwenken) mit Stirn-Viererreihen: n) um denrechten Führer rechts oder links; d) um den linken Führer links oderrechts; e) um die Mitte rechts oder links. 3. Fortsetzung der Reigen-schreitung.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Dauerlaus bis 8 Minuten. 3. Kreuzzwirbeln seitwärts hin und her mit Schlußtritt.4. a) Nückschwingen der Arme und Kniebeugen bis zur kleinen Hock-stellung; b) Vorschwingen der Arme zur Vorhebhalte und Kniebeugenbis zur tiefen Hockstellung; e) Beugen der Arme zum Stoß und Knie-strecken bis zur kleinen Hockstellung; ck) Vorstoßen der Arme und Knie-strecken zur gewöhnlichen Stellung. 5. n) Seitstoßen der Arme undRückspreizen rechts (links); d) Beugen der Arme zum Hochstoßenund Ausfall seitwärts rechts (links); e) Hochstoßen der Arme und Rück-spreizen rechts (links); ck) Beugen der Arme zum Stoßen und gewöhn-liche Stellung.

Spiele: Wiederholung.

Hantelübungen: 1. Wiederholung. 2. a) Seithochheben derArme und Heben zum Zehenstand; ll) Senken der Arme zur Seithebhalteund Kniebeugen bis zur tiefen Hockstellung; e) Hochheben der Armeund Kniestrecken; ä) Senken der Arme zum Hang und Sohlenstand (ge-wöhnliche Stellung).

Schwebebüume: 1. Wiederholung. 2. Nachstellgang vorwärtsmit Kniewippen.

Freispringen: Sprung einbeinig mit Anlauf als Hochsprung mitund Vz Drehungen beim Nachsprung.