46
Fig. 79. ^ wachsender Stirnordnungskörper (Fig. 79). — 3. Beginn
O einer 2. Reigenschreitung.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Seit-
S- heben der Arme und Kreuzschrittstellnng rechts (links);ll) Hochheben der Arme und Ausfall seitwärts rechts
O (links); o) Senken der Arme zur Scithebhaltc undKreuzschrittstellung rechts (links); ä) Senken der Arme
O zum Hang und gewöhnliche Stellung. — 3. n) Beugen^ der Arme znm Stoßen nach abwärts und Hüpfen zur Seit-... grätschstellung; l>) Schrägvorbengen rechts des Rumpfes,
^ Armstoßen abwärts und Kniebengen rechts; e) Beugen der
Arme zum Stoßen abwärts, Strecken des Rumpfes und des Knies;(1) Schrägvorbengen links des Rumpfes, Armstoßen abwärts und Knie-beugen links; s) Beugen der Arme znm Stoßen abwärts, Strecken desRumpfes und des Knies; 4) Senken der Arme und Hüpfen zur gewöhn-lichen Stellung.
Spiele: Wiederholung.
Hantelübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Beugen der Armezum Borstoßen und Kreuzschrittstellung rechts (links); ll) Vorstoßen derArme und Hüpfen zur Scitgrütschstellung; o) Rumpsdrehen nach links;ck) Rumpsdrehen nach rechts; s) Rumpfdrehen nach vorn, Beugen derArme zum Vorstoßen und Hüpfen zur Kreuzschrittstellnng rechts (links);4) Strecken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Schwebekampf.
Frei springen: Sprung beidbeinig mit Angang als Weitsprungund ^ und ^2 Drehungen beim Nachsprung.
Sturmfpringen: 1. Wiederholung. — 2. Niedersprnng seitwärtsvon: Brette mit ^ Drehungen beim Nachsprung.
Bockspringen: Wiederholung.
Wag rechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln vorwärtsbeim Vorschwnuge im Qnerhang mit Speich- oder Ristgriff.
Senkrechte Leitern: Steigen rücklings mit Nachtritt in 16 — 20Zeiten auf- und abwärts.
Schräge Leitern: Wiederholung.
Stangengerüst: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln in 14 Zeitenaus- und abwärts.
Neck: 1. Wiederholung. — 2. Wellaufschwnng (Knie zwischen denHänden). — 3. Wellabschwung rückwärts.
Schaukelringe: 1. Wiederholung. — 2. Kreisschwingen rechtsund links im Unterarmhang beidarmig.