Schaukelringe; 1. Wiederholung. — 2. Schaukeln fortgesetzt imBeugehaug.
Rund lauf: 1. Wiederholung. — 2. Seitwärtslaufcn mit Kreuzenim Wechsel vorn- und hintenvorüber.
Barren: 1. Wiederholung. — 2. Wende aus den Sitzarten vor-der Hand (mit Durchschwingen).
IX. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Kette im Kreise,erst im Gehen, dann im Laufen.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Beugen der Armezum Seitstoßen und Vorschrittstellnng rechts (links); b) Seitstoßender Arme, Rückspreizen rechts (links) und Kniebeugen links (rechts);o) Beugen der Arme und Ausfall rechts (links), schrügvorwärts; ä) Seit-strecken (Ausschnellen) der Arme, Rückspreizen rechts (links) und Knie-beugen links (rechts); s) Beugen der Arme zum Seitstoßen, Vorschritt-stellung rechts (links) und Kniestrecken links (rechts); t') Senken derArme zum Hang und gewöhnliche Stellung. — 3. Beugen der Armezum Vorstoßen und Kreuzschrittstellung rechts (links) hinter dem Stand-beine; d) Vorstoßen der Arme und Vorspreizen rechts (links); o) Aus-breiten der Arme und Ausfall vorwärts, rechts (links); ä) Vorschwingender Arme und Vorspreizhalte rechts (links); s) Beugen der Arme zumVorstoßen und Kreuzschrittstellung rechts (links) hinter dem Standbeine;t') Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.
Spiele: Wiederholung.
Hantelübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Beugen der Armezum Speichhieb und Rückspreizen rechts (links); d) Speichhieb und Aus-fall vorwärts, rechts (links); e) Beugen der Arme zum Vorstoßen undAusfall rückwärts rechts (links); ä) Vorstoßen der Arme und wiederAusfall vorwärts rechts (links) rc.
Schwebebäume, Freispringen, Sturmspringen, Bock-springen: Wiederholung.
Wag rechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln im Seit-hänge beim Rückschwünge mit Ristgriff.
Senkrechte Leitern, schräge Leitern, Stangengerüst:Wiederholung.
Reck: 1. Wiederholung. — 2. Wellabschwung vorwärts (Gesichtvoran).
Schaukelringe: 1. Wiederholung. —> 2. Rückwärtslaufen, Sprungzum Beugehang und Senken zum Streckhänge am Ende des Vorschwunges(fortgesetzt).