Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

52

Schwebebäume: Vorwärtsgehen in 48 Zeiten, dann eine^2 Drehung links oder rechts, darauf wieder Vorwärtsgehen.

Stemm ballen oder Pferd: Sprung zum freien Stütz vomStande, mit Angang und Anlauf in Verbindung mit Seitspreizen, Seit-grätschen, Beinkreuzen und Knieheben.

Freispringen: Sprung einbeinig aus der Vorfchrittstellung vomBrette mit ^ und ^ Drehungen als Weitsprung.

Sturmspringen: Sprung mit 3 und 2 Laufschritten aus dasBrett bis 1^/- Meter Höhe.

Bockspringen: Als Weitsprung vom Stande, mit Angang undAnlauf im Wechsel.

WagrechteLeitern: 1. Wiederholung.2. Zweimal Armwippenim Seithänge mit Kammgriff.

Senkrechte Leitern: Hangeln abwärts mit Zwiegriff, die eineHand Rist-, die andere Speichgriff.

Schräge Leitern: Hangeln mit Zwiegriff, die eine Hand Speichedie andere Ristgriff in 812 Zeiten auf- und abwärts.

Stangengerüst: 1. Wiederholung. 2. Klettern an einerStange mit Schlußwechfel und mit gleichhandigen Griffen.

Reck: 1. Wiederholung. 2. 'Rest an beiden Händen und beidenFüßen. 3. Sturzhang mit gestreckten Beinen.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Vorwürtslaufen undSprung zum Beugehang, dann Rückschaukeln im Beugehang und Nieder-lassen zum Hange am Ende des Rückschwunges.

Rundlauf: Kreisfchwingen mit Galoppabstoß im Oberarmhängean 2 Rundlaufleitern.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Schwingen im Unterarmstütz-(Ellbogenstütz).

Hl. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Bildung mehrererSäulen (Züge) durch Neben-, Hinter- (Fig. 84) oder Vorziehen der Reihen

(Reihenkörpergefüge)' und wieder Umge-

c.o oSL'LLoooo. U-HL. U

Nebenziehen der Reihen. 3. Fortsetzung der Reigenschreitung.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Dauerlauf bis 10Minuten. 3. u) Hochheben der Arme und Kreuzschrittstellung rechts (links);d) Senken der Arme zur Seithebhalte und Ausfall seitwärts rechts-(links); o) Beugen der Arme, Kniestrecken rechts (links) und Kniebeugen