53
links (rechts); 4) Seitstrecken der Arme, Kniestrccken links (rechts) undKniebeugen rechts (links); o) Hochheben der Arme und Kreuzschrittstellungrechts (links); k) Senken der Arme zum Hang und gewöhnlicheStellung. — 4. a) Beugen der Arme zum Vorstoßen und Auslag-stcllung schrägvorwärts rechts (links); d) Vorstoßen der Arme undAusfall schrägvorwärts rechts (links); o) Ausbreiten der Arme undAusfall seitwärts rechts (links); ä) Vorfchwingen der Arme zur Vor-hebhalte und Ausfall rechts (links) vorwärts; s) Beugen der Arme zumVorstoßen und Auslagstellung schrägvorwärts rechts (links); t') Senkent>er Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.
Spiele: Wiederholung.
Hantelübungen: 1. Wiederholung. — 2. a) Vorheben der Armeund Beindrehen zur Stellung nut geschlossenen Füßen; d) Ausbreiten derArme und Heben zum Zehenstand; o) Beugen der Arme und Kniebeugenbis zur tiefen Hockstellung; ck) Seitstrecken der Arme und Kniestrecken;«) Vorfchwingen der Arme zur Vorhcbhalte und Senken zum Sohlenstand(Schlußstellung); k) Senken der Arme zum Hang und Beindrehen zurZcwöhnlichen Stellung.
Schwebe bäume: Rückwärtsgehen in 4 — 8 Zeiten, hierauf eine^2 Drehung links oder rechts und wieder Rückwärtsgehen.
Stemmbalken oder Pferd: 1. Wiederholung. — 2. Spreiz--aufsitzen rechts und links mit Anlauf.
Frcispringen: Sprung einbeinig mit 2 und 3 Schritten Angangund mit ^4 und st-z Drehungen als Hochfprung.
Sturmfpringen: Sprung mit 2 Laufschritten auf das Brettbis l^/z Meter Höhe.
Bockspringen: Als Hochweitsprung vom Stande mit Angang undAnlauf.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangzucken seitwärtsim Seithänge mit Ristgriff in 4—8 Zeiten.
Senkrechte Leitern: Hangeln abwärts mit Speichgriff.
Schräge Leitern: Hangeln mit Ristgriff und Nachgreifen in'8—12 Zeiten auf- und abwärts.
Stangengerüst: Klettern an 2 Stangen (Hände an 2 Stangen,Beine an 1 Stange) mit gleichhandigen Griffen.
Reck: 1. Wiederholung. — 2. Felgcaufschwung.
Schaukelringe: 1. Wiederholung. — 2. Ueberdrehen rück- undvorwärts im Wechsel aus dem Stande zum Stand.
Rundlauf: 1. Wiederholung. — 2. Rückwärtslaufen mit Fassungbeider Hände.
Barren: 1. Wiederholung. — 2. Schwingen mit Grätschen:a) am Ende des Vorschwunges; k>) am Ende des Rückschwunges.