Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

56

(links) und Kniebeugen links (rechts); o) Rumpf- und Kniestrecken;ck) Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.

Schwebebäume: Borwärtsgehen in 48 Zeiten, dann eine^2 Drehung und Rückwärtsgehen.

Stemmbalken oder Pferd: 1. Wiederholung. 2. Spreizauf-sitzen aus dem Stütz.

Freispringen: Sprung einbeinig mit Anlauf und mit ^ und^2 Drehungen als Hochsprung. -

Sturmspringen: Sprung mit 3, 2 und 1 Laufschritt auf das Brett.

Bockspringen: 1. Wiederholung. 2. Sprung zum Aufknieen(Kniestand) beidbeinig.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Drehhangeln imSeithänge mit Speichgriff zum Seithänge mit Ellgriff (Hände an denSprossen) fortgesetzt in 48 Zeiten.

Senkrechte Leitern: Hangeln abwärts mit Zwiegriff, die eineHand Kamm-, die andere Hand Ristgriff.

Schräge Leitern: Hangeln mit Speichgriff in 12 16Taktzcitenauf- und abwärts.

Stangengerüst: Wiederholung.

Reck: 1. Wiederholung. 2. Drehung aus dem Stütz vorlingszum Seitsitz und Abfprung vorwärts.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Bcugehang und Arm-seitstrecken einarmig.

Rund lauf: 1. Wiederholung. 2. Nückwärtslaufen mit Fassungnur einer Hand. .

Barren: 1. Wiederholung. 2. Kehre aus dem Stütz und Standeim Barren.

- Zu«.

(7 (7

Fig. 89.II. 2"g.

c (7

VI. Monat.

III. Zug.

Zügen*)

(7 c

<7 <7

(7(7

<7 (7

<7 <7

<7 (7

<7(7

<7(7

<7(7

F'"

Ordnungsübungen: 1 .Wiederholung. 2. Reihungen mit(Rcihenkörpern): a) dieZüge links (neben) den ersten (letzten)Zug (Fig. 89); 5) die Züge lnnter(vor) dem ersten (letzten) Zug.

Freiübungen: 1. Wieder-holung. 2. a.) Seitheben der Armeund Auslagstellung schrägvorwürtsrechts (links); 5) Ausfall vorwärtsrechts (links) und Beugen der Armezum Seitstoßen; o) Ausfall rück-wärts rechts (links) und Seitstoßender Arme; ä) Hochheben der Arme

°) Jeder Zug mag aus zwei Viererreihen in Läule bestehen.