Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

59

strecken und das rechte (linke) Bein zur Seitgrätschstellung; 1i) Beugender Arme zum Vorstoßen und Hüpfen zur Kreuzschrittstellung rechts(links); i) Strecken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stel-lung.

Schwebebäume: Schwebegang vorwärts in 48 Zeiten, danneine ganze Drehung und wieder Vorwärtsgehen.

Stemmbalken oder Pferd: 1. Wiederholung. 2. Kehr-anssitzen.

Frei springen: Sprung mit beiden Beinen vom Stand und mitund 1/2 Drehungen als Weit- oder Hochsprung.

Sturmspringen: 1. Wiederholung. 2. Niedersprung seitwärtsmit ^ Drehungen.

Bockspringen: 1. Wiederholung. 2. Sprung zum Aufknieenund Kniesprung vorwärts.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Drehhangeln aneinen: Holm aus Rist- zum Kammgriff.

Senkrechte Leitern: Hangeln abwärts mit Kammgriff undNachgreifen.

Schräge Leitern: Hangeln mit Ristgriff und Nachgreifen in12 bis 16 Zeiten auf- und abwärts.

Stangengerüst: Wiederholung.

Reck: 1. Wiederholung. 2. Kniehang beidbeinig.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Vorlaufen und Beuge-hang am Ende des Borschwunges, dann Durchschaukeln rückwärts imBeugehang und Niederlassen zum Streckhang am Ende des Rückschwunges(fortgesetzt).

Rundlauf: Wiederholung.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Stützeln und Stützhüpfen imStreckstütz.

VIII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Neihnngen undSchwenkungen der Züge im Wechsel, z. B. die Züge links (rechts) nebenden ersten Zug, dann jeder Zug eine Schwenkung rechts, darauf dieZüge rechts (links) neben den ersten Zug, hierauf wieder eine V4 Schwen-kung der Züge rechts (links) rc.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Beugen der Arme zumVorstoßen und Hüpfen zur Vorschrittstellung rechts (links); d) Vorstoßender Arme und Kniebeugen rechts (links); e) Hochheben der Arme, Knie-beugen links (rechts) und Strecken des rechten (linken) Knies; ck) Rück-fchwingcn der Arme im Bogen nach unten und Ausfall rückwärts rechts