Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

69

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln seitwärtsim Seithänge mit Ristgriff in 4 8 Zeiten. 3. Hangeln vorwärtsrm Qnerhange mit Speichgriss in 4 8 Zeiten.

IV. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung.

2. Eine Windung der Flankenreihe linksund rechts (siehe Fig. 28 und 29), dann im "Wechsel links und rechts. 3. Bildung einer lZweigliedrigen Flankensäule, hierauf Umzug rechts :der rechten Reihe und gleichzeitig Umzug links >.der linken Reihe, dann beim Begegnen in derUmzugsbahn Durchzug durch die Mitte desTurnraumes zur Säule (Fig. 93).

Fig. 93 .

O o

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Armkreisen einarmig voninnen nach außen. 3. Drei Nachstellschritte (Galoppschritte) links imWechsel mit 3 Nachstellschritten rechts: a) vorwärts; d) seitwärts hinund her; o) rückwärts. 4. Seitwärtsgehcn mit Kreuzen (Uebertritt):Z-) stets vornvorüber; d) stets hintenvorüber; .e) im Wechsel vorn- undhintcnvorüber. 5. Fußwippgang: a) vorwärts; t>) rückwärts.

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Durchlaufen derEinzelnen beim zweiten Umschwünge, wobei die Uebende die UmschwüngeZählt.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsim Ouerhange mit Zwiegriff (die eine Hand Rist-, die andere HandSpeichgriss) in 4 8 Zeiten.,

V. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. EineV: Windung (Kreisumzug) der Flankenreihe links, dannrechts (siehe Fig. 31 und 32), hierauf im Wechsel rechtsund links. 3. Eine halbe Windung der Reihen einerZweigliedrigen Flanken-Sänle nach außen (Aig. 94), dannnach innen (Fig. 95).

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Schritt-wechsclgang (Kiebitzgang) vorwärts in Verbindung mitStampfen: a) beim ersten Tritte; d) beim dritten Tritte;o) beim Zweiten Tritte. 3. Kniewippgang vorwärts. 4. Laufen mit Gleichtritt im Wechsel an und von:Ort.

Spiele: Wiederholung.

Fig-

94 .

o-

Fig.

95 .

-

?

O :

O !

^