Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

79

Schwebebäume: 1. Wiederholung. 2. Schwebegang vorwärtsder Nebnerinnen bei Fassung Hand in Hand in 48 Zeiten.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln seitwärtsim Seitspannhange am inneren Holm mit Ristgriff.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Bor- und Nttckschwingenim Hangstand. 3. Seitfchwingcn im Hangstand.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Fußbeugen und Fußstrccken imStütz. 3. Kreuzen der Beine im Stütz.

NI. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Neihungen mitKreisen der Stirn-Viererreihen: a) reihen vornvorüber rechts (links) nebendie Ersten (Vierten); l>) reihen vornvorüber links (rechts) neben dieErsten (Vierten); o) reihen hintcnvorüber rechts (links) neben die Ersten(Vierten); 6) reihen hintcnvorüber links (rechts) neben die Ersten (Vierten)mit 8 Schritten (siehe Fig. 49 52). 3. Neihungen mit Kreisender Flanken-Viercrreihen: u) reihen vor die vorderen Führerinnen mitKreisen rechts (links); d) reihen hinter die Hinteren Führerinnen mitKreisen links (rechts) mit 8 Schritten. 4. Neihungen mit Kreisenaus der Stirnstellung zur Flaukeustellung uud umgekehrt: u) reihenvornvorüber (hintenvorüber) hinter (vor) die-rechten (linken) Führerinnen;d) reihen vornvorüber (hintenvorüber) rechts (links) neben die vorderen(Hinteren) Führerinnen mit 12 Schritten (siehe Fig. 53 55).5. Beginn eines Liederrcigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Danerlaus bis eineMinute. 3. Fußwippen im Wechsel rechts und links in der Seit-schrittstellung mit Seitfchwingcn der Arme. 4. Kniebeugen rechts(links), Rückspreizen links (rechts) und Seitheben der Arme. 5. Seit-hochheben der Arme zur gebogenen Haltung und Kreuzschrittstellung rechts(links.) 6. Zwei Nachstcllschritte vorwärts links, dann zwei Nach-stellschritte rückwärts rechts, darauf zwei Nachstcllschritte seitwärts links,schließlich zwei Nachstellschritte seitwärts rechts. 7. 1 Schrittwechselvorwärts links, darauf 1 Schrittwechsel rückwärts links, hieraus 1 Schritt-wechsel seitwärts links, dann 1 Schrittwechsel seitwärts rechts.8. 1 Dreitritt vorwärts links, dann 1 Dreitritt rückwärts rechts, darauf1 Dreitritt seitwärts links und schließlich 1 Dreitritt seitwärts rechts.

Spiele: Wiederholung.

Stabübungen: 1. Wiederholung. 2.Stab vor den Schultern." 3.Stab links über rechts oder umgekehrt."

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. UeberspringenderEinzelnen beim zweiten Umschwünge, darauf eine ^ Drehung und Durchlau-fen beim nächsten zweiten Umschwünge, wobeiderLehrer dieUmschwüngezählt