81
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Aufsteigen und Ab-steigen seitwärts ohne Fassung mit Seithebhalte der Arme.
Wagr echte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln seitwärtsim Seitspannhange mit Speichgrisf.
Schaukelringe:!. Wiederholung. — 2. Kurzschwingen (S chwengel)im Unter- und Oberarmhang.
Barren: 1. Wiederholung. — 2. u) Sprung zum Stütz; d) Jnnen-sitz hinter der Hand rechts (links); e) Stütz; ä) Niedersprung zum Stand.
V. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Oesfnen der Paareaus der Mitte zu einem Abstände von 2 Schritten: n) Oesfnen derStirnpaare; d) Oesfnen der Flankenpaare (siehe Fig. 61 und 62);o) Oesfnen der Stirnpaare zu Flankenpaaren und wieder Schließen zuStirnpaaren; ä) Oesfnen der Stirnpaare zur Gegenstcllung; s) Oesfnender Stirnpaare zur Stellung Rücken gegen Rücken. — 3. Bildung einerSäule von Paaren in der Mitte des Uebungsraumes, darauf widergleicheUmzüge der Paare, dann beim Begegnen Dnrchzug durch die Mitte desTurnraumes zur Säule von Linien zweier Paaren, darauf Umzug rechtsder rechten Paare und Umzug links der linken Paare, hierauf beim näch-sten Begegnen wieder Dnrchzug durch die Mitte des Turnraumes mitEinreihung zur Säule von Stirnpaaren. — 4. Fortsetzung und Been-digung des Reigens.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Vorheben der Arme undRückspreizen rechts (links). — 3. Seitheben der Arme und Fnßwippen.— 4. Bier gewöhnliche Schritte rückwärts im Wechsel mit 4 Hopser-schritten vorwärts. — 5. Gehen vorwärts und den ersten von 3 Schrittenmit Nicderhüpfen und den nächsten ersten von 3 Schritten mit Hopsen.
Spiele: Wiederholung.
Stabübungen: 1. Wiederholung. —2. „Stab hintenher."
Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. — 2. Ueberspringender Einzelnen beim zweiten Umschwünge, hieraus eine ^ Drehung undDurchlaufen beim nächsten zweiten Umschwünge (die Uebende zählt dieUmschwünge).
Kurzes Seil: 1. Wiederholung. — 2. Hüpfen (4—8 mal) ein-beinig vorwärts mit Durchschlagen des Seiles von vorn nach hinten.
Frei springen: Sprung beidbeinig mit 2 Schritten Angang zumüßiger Weite und Höhe.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Auf- und Absteigenvorwärts (von der Seite) ohne Fassung bei Seithebhalte der Arme.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln vorwärtsim.Ouerhange mit Zwiegriff (die eine Hand Rist-, die andere HandSpeichgrisf) und Uebergreifen in 4—8 Zeiten.
Bnley, Lehrpläne.
6