Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

82

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Schaukeln im Streck-hänge mit Abstoßen wechselbcinig; n) beim Vor- und Rückschaukeln;d) nur beim Vorschaukeln; o) nur beim Rückschaukeln.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Jnnensitzwechsel: n) Sprung zumStütz; d) Jnnensitz hinter der rechten (linken) Hand; o) Stütz; ck) Innen-sitz hinter der Hand links (rechts); s) Stütz; 1) Niedersprung zum Stand.

VI. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. ^ und HzSchwenkungen der Flankenpaare um die vordcrn Führerinnen (sieheFig. 59 und 60).3. Widergleiche Umzüge der Einzelnen der Flanken-reihe, dann Durchzug durch die Mitte des Turnraumes zur Säule zuPaaren, darauf Widergleiche Umzüge der Paare und beim BegegnenDurchzug durch die Mitte zur Säule von Stirn-Viererreihen. 4. Be-ginn eines zweiten Liederreigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Dauerlauf bis 2 Minuten. 3. n) Vorhochheben der gestreckten Arme; d) Senken der Arme zumHang; e) Vorheben der Arme zur gebogenen Haltung; ä) Senkender Arme zum Hange. 4. n) Kreuzen der Arme vorlings; 5) Vor-strecken der Arme; o) Kreuzen der Arme vorlings; ck) Senken der ArmeZum Hang. 5. Schrittwcchselgang vorwärts (seitwärts, rückwärts)mit Zwischentritt beim ersten Schritte eines jeden Schrittwechsels.6. Wiegegang vorwärts (seitwärts hin und her, rückwärts) mit Zwischen-tritt) beim ersten Schritte eines jeden Wiegeschrittes. 7. Wicgegangseitwärts (nach einer Richtung) mit Schlußtritt (^ Takt).

Spiele: Wiederholung.

Stabübungen: 1. Wiederholung. 2.Stab links (rechts)hinter die Hüfte."

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Durchlaufen derEinzelnen beim dritten Umschwünge, dann eine ^ Drehung und Ueber-springen beim nächsten dritten Umschwünge, wobei die Uebende die Um-schwünge zählt.

Kurzes Seil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen (48 mal) ein-beinig rückwärts mit Durchschlagen des Seiles von hinten nach vorn.

Freispringen: Sprung beidbeinig mit Anlauf zu mäßiger Weiteund Höhe.

Schwebebäume: 1. Wiederholung. 2. Aufsteigen seitwärtsbei Seithebhalte der Arme (ohne Fassung) und Abspringen seitwärts.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsim Querhange mit Ristgriff und Uebergreifen in 410 Zeiten.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Schaukeln im Oberarm-hänge mit Abstoß wechselbeinig beim Vor- und Rückschaukeln.