85
IX. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Oeffnen der Stirn-Viererreihen aus der Mitte zu einem Abstände von 2 (3, 4) Schritten(siehe Fig. 63). — 3. Oeffnen der Flanken-Viererreihe aus der Mitte(siehe Fig. 64). — 4. Oeffnen der Stirn-Viererreihen zu Flankenreihenund umgekehrt. — 5. Fortsetzung des zweiten Reigens.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Teilstrecken der Armeund Kreuzschrittstellung. — 3. n) Vorstrecken der Arme; b) Hochhebender Arme; o) Senken der Arme zur Vorhebhalte; ck) Beugen der Armezum Vorstrecken. — 4. Zwei Schrittwechsel seitwärts hin und her undmit dem letzten Tritte des zweiten Schrittwechsels eine ^ Drehunglinks (rechts) u. s. f. — 5. Zwei Drcitritte seitwärts hin und her undmit dem letzten Tritte des zweiten Dreitrittes eine ^ Drehung links (rechts)u. s. f. — 6. Zwei Wiegeschritte seitwärts hin und her und mit demletzten Tritte des zweiten Wiegeschrittes eine ^ Drehung links (rechts)u. s. f. — 7. Uebung 4. — 6. mit ^ Drehungen links oder rechts.
Spiele: Wiederholung.
Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. „Stab hinter der linken(rechten) Schulter."
Langes Schwungseil: 1. Wiederholung.
Kurzes Seil: 1. Wiederholung. — 2. Hüpfen wechselbeinig anOrt mit Durchschlagen des Seiles von vorn nach hinten.
Freispringen: Wiederholung.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Schwebegang rückwärtsohne Fassung in 4—8 Zeiten.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Seitbeugehang mitRistgriff und langsames Senken zum Streckhang.
Schaukelringe: Wiederholung.
Barren: 1. Wiederholung. — 2. Jnnensitzwechsel rückwärtsin 4 — 8 Zeiten.
X. Monat.
Wiederholung der Ordnungs-, Frei- und Geräthübungenund Spiele.
Rebung8ptan für ä«8 V. 8ckmljalir:
-In der 1. Turnstunde: Ordnungsübungen, Freiübungen und Barren.
„ „ 2. „ Stabübungen, Freispringen.
„ „ 3. „ Ordnungsübungen, Freiübungen und Schaukel-
ringe.
« „ 4. „ „ „ und Schwebe-
bäume.