Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

86

Inder 5. Turnstunde: Ordnungsübungen, Freiübungen, wagrcchte Leitern.

langes Schwung-

6 .

seil.

Schaukelringe.

Turnspiel.

VI. Schuljahr (Alter 11 12 Jahre).

I. Monat.

Ordnungsübungen: Wiederholung der Uebungen des V. Schul-jahres.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. n) Vorheben der Armeund Beindrehen zur Schlußstellung; ll) Ausbreiten der Arme und Hebenzum Zehenstand; o) Vorschwingen der Arme zur Vorhebhalte und Senkenzum Sohlenstand; ä) Senken der Arme zum Hang und Beindrchen zurgewöhnlichen Stellung. 3. u) Beugen der Arme und Kreuzschritt-stellung vor dem Standbeine; b) Seitstrecken der Arme und Rückschritt-stellung rechts (links); o) Beugen der Arme und Kreuzschrittstellungrechts (links); ck) Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung. 4. Galopphüpfen vor-, rück- und seitwärts. 5. Schrittwechsel-hüpfen vor-, rück- und seitwärts hin und her. 6. Schottischhüpfenvor-, rück- und seitwärts hin und her.

Spiele: 1. Wiederholung. 2.Drei Mann hoch."

Stabübungen: 1.Stab vor" und Rückschrittstellung. 2.Stallhoch" und Kreuzschrittstellung. 3.Stab vor den Schultern" undHeben zum Zehenstand. 4.Stab nach rechts (links)" und Seit-schrittstellung links (rechts).

Kurzes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfenwechselbeinig an Ort mit Durchschlagen des Seiles von hinten nachvorn.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Ueberspringender Paare beim dritten Umschwünge, dann eine ^ Drehung der Einzelnenund Durchlaufen beim nächsten dritten Umschwünge.

Wagrechte Leitern:, 1. Hangeln vorwärts im Querhange mitZwiegriff, die eine Hand Speich-, die andere Hand Kammgriff in 48Zeiten. 2. Griffwechseln wechselhandig im Querhange aus Speich-zmn Ristgriff. 3, Kurzschwingen (Schwengel) im Seit- oderQuerhange.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Sticheln an Ort in 4 Zeiten.