94
wechseln; o) mit 2 Schottischhüpfen; ä) mit 2 Dreitrittcn; e) mit 2 Wiege-schritten rc. — 2. Kette der Viererreihe. — 3. Beginn eines Liederrcigensmit Anwendung der geübten Gang-, Hüpf- oder Drehübungen.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Dauerlauf bis 5 Minuten.— 3. a.) Vorheben der Arme zur gebogenen Haltung und Rückschritt-stellung rechts (links); st) Ausbreiten der Arme und Kreuzschrittstellungrechts (links) vor dem Standbeine; o) Hochheben der Arme zur gebogenenHaltung und Heben zum Zehenstand; ck) Senken der Arme zur gestrecktenSeithebhalte und Senken zum Sohlenstand; s) Vorschwingcn der Armezur Vorhebhalte und Rückschrittstellnng rechts (links); k) Senken derArme zum Hang und gewöhnliche Stellung. — 4. Schwenkhüpsen vor-,seit- und rückwärts. — 5. Kreuzhüpfen seitwärts.
Kurzes Seil: 1. Wiederholung. —2. Vorwärtslaufen mit Durch-schlagen des Seiles von vorn nach hinten.
Schwebcbäume: 1. Knicwippgang vorwärts (ohne Fassung) in6 — 8 .Zeiten. — 2. Bcinschwenkgang vorwärts.
Wagrechte Leitern: 1. Hangeln seitwärts mit Seitschwingcn imSeithänge und Ristgriff. — 2. Griffwechseln wechselhandig im Qner-hange aus Speich- zum Ellgriff.
Kletterstangen: Streckhang an zwei Stangen mit Fußbeugenund Strecken, Kreuzen der Beine.
III. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Kette im Viereck.
— 3. Bildung einer Säule von Stirn-Viererreihen durchFig. 104. widergleiche Umzüge (Auszug), dann Gegenzug mit
.. Durchschlängeln der Viererreihen durch die Abstände der
s ^ O O Säule (Fig. 104). — 4. Fortsetzung des Reigens.
.Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. Schleis-
O O ) hopsen vor-, rück- und seitwärts. — 3. Schlaghopsen
.vor-, rück- und seitwärts. — 4. Sckirittzwirbeln seit-
: O E) O wärts hin und her. — 5. n) Seitheben der Arme und
. Rückspreizen rechts (links); st) Vorschwingcn der Arme
.... . . zur Vorhebhalte und Kniebeugen links (rechts); o) Hoch-) heben der Arme und Kniestrecken; ä) Senken der Arme: zur Vorhebhalte und Kreuzschrittstellung rechts (links);O ^O / g) Ausbreiten der Arme und Rückspreizen rechts (links);
t') Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. n)' „Stab hoch" undRückschrittstellnng rechts (links); st) „Stab hinter den Schultern" undKreuzschrittstellung rechts (links) vor dem Standbeine; o) „Stab vorn-her" und gewöhnliche Stellung.