Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

98

Schrägbrett: 1. Wiederholung. 2. Hinauslaufen mit 2 Schrittenund Niedersprung seitwärts zum Stande neben dem Brette mit ^ Dre-hungen beim Nachsprung.

Schaukelringe; 1. Wiederholung. 2. Rückwärtsgehen mitFassung der kopfhohen Ringe bis zur Hochstreckung der Arme, dannAufsprung zum Beugehang, Vor- und Rückschaukeln und Senken zumStande am Ende des Rückschwunges, hierauf Loslassen der Ringe.

Rund lauf: 1. Wiederholung. 2. Vorwärtslaufen mit Fassungdes rechten (linken) Unterarmes.

VIII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Reihungen derFlanken-Viererreihen mit ^ Drehungen der Einzelnen: u) viermal Neben-reihen links (rechts) und nach jeder Reihung eine ^ Drehung links(rechts); d) viermal Ncbenreihen links (rechts) und nach jeder Reihungeine 1/4 Drehung rechts (links). 8. Beginn eines dritten Lieder-reigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. u) Seithcben der Arme(innere Handfläche nach oben) und Seitschrittstellung rechts (links);b) Beugen der Arme und Kniebeugen rechts (links); e) Teilstrecken derArme und Kniestrecken; ck) Hochheben der Arme zur gebogenen Haltungund Kreuzschrittstellung rechts (links); s) Senken der Arme zur gestrecktenSeithebhalte und Seitschrittstellung rechts (links); k) Senken der Armezum Hang und gewöhnliche Stellung. 3 . 1 Schleishops, 1 Schwenk-hupf, 1 Kreuzzwirbel und 1 Wiegeschritt seitwärts links (rechts), danndasselbe seitwärts rechts (links). 4 . DoMlschottischhüpfen mitDoppel-schwenken seitwärts hin und her.

Kurzes Seil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen einbeinig an Ortmit Drehungen und Durchschlagen des Seiles von vorn nach hinten oderumgekehrt.

Schwebebäume: 1. Wiederholung. 2. Seitwärtsgehen mitKreuzen: u) stets hintenvorüber; l>) im Wechsel vorn- und hintenvorüber.

Wagrechte Leitern: 1. Hangeln vorwärts im Querhange mitSpeichgriff beim Vorschwunge. 2. Hangeln seitwärts im Seithängemit Ristgriff beim Rückschwünge. 3 . Hangzucken vorwärts im Quer-hange mit Speichgriff.

Kletterstangen: 1. Wiederholung. 2. Hangeln an zweiStangen auf- und abwärts in 612 Zeiten.

' IX. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Schwenkungender Stirn-Viererreihen und Drehungen der Einzelnen: a) Vier ^4