Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

99

Schwenkungen rechts (links) mit Wechsel der Führerinnen und nach jeder1/4 Schwenkung eine ^ Drehung rechts oder links der Einzelnen (Viereck);d) vier ^ Schwenkungen rechts (links) um die rechten (linken) Führerinnenund nach jeder ^ Schwenkung eine ^ Drehung links oder rechts der Ein-zelnen (Kreuz). 3 . Fortsetzung und Beendigung des dritten Reigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. u) Seithochheben derArme zur gebogenen Haltung und Rückschrittstellung rechts (links);

d) Senken der Arme zur gestreckten Vorhebhalte (innere Handflächennach oben) und Krenzschrittstellung rechts (links) vor dem Standbeine;

e) Beugen der Arme und Heben zum Zehenstand; ä) Vorstrecken derArme und Senken zum Sohlenstand; s) Hochheben der Arme zur ge-bogenen Haltung und Rückschrittstellung rechts (links); k) Senken derArme und gewöhnliche Stellung. 3 . 1 Schwenkhupf mit Doppel-schwcnken und 1 Wiegeschritt seitwärts hin und her. 4 . Wiegegangseitwärts hin und her und je den ersten Tritt mit Hopsen und den drittenTritt mit Niederhüpfen.

Stabü bnngen: 1. Wiederholung. 2. a)Stab nach rechts(links)" und Seitschrittstellung rechts (links); d)Stab rechts (links)auf" und Kreuzschrittstellung rechts (links); 0)Stab nach rechts (links)"und Seitschrittstellung rechts (links); ä)Stab vornher" und gewöhn-liche Stellung.

Freispringen: Wiederholung.

Schrägbrett: 1. Wiederholung. 2 . Hinaufgehen im Dreitrittund Niedersprung vorwärts zum Stande hinter dem Brette.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Kreisschwingen imOberarmhänge.

Rundlauf: 1. Wiederholung. 2. Galopphüpfen seitwärts mitFassung beider Hände in gleicher Höhe im Wechsel mit Vorwärtslaufcnbei Fassung nur der rechten oder linken Hand.

X. Monat.

Wiederholung der Ordnungs-, Frei- und Geräthübungen.

ttebungsplan für üa8 V II. Zclluljallr.

In der 1. Turnstunde: Ordnungsübungen, Freiübungen, Freispringen.

Ringe.Stabübungen, Schrägbrett.Freiübungen, Rundlauf.

kurzes Seil.

wagrechte Leitern. Schwebebäume.

Kletterstangen.