Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

ersten (zweiten) Paare (siehe Fig. 87). 4. Fortsetzung Fig- 106 .des ersten Reigens. o

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. n) Bengen >der Arme zum Seitstrecken und Kreuzschrittstellung rechts i Os -ilinks) vor dem Standbeine; d) Seitstrecken der Arnie (innere .Handfläche nach oben) und Rückschrittstellung rechts (links); '' ^

0 ) Hochheben der Arme zur gebogenen Haltung und Hebenzum Zehenstand; ck) Senken der Arme zur gestreckten Seithebhalteund Senken zum Sohlenstand; e) Vorschwingen der Arme zur Vorheb-halte und Kniebeugen links (rechts); 1) Ausbreiten der Arme und Knie-strecken; §) Bengen der Arme und Kreuzschrittstellung rechts (links) vor-dem Standbeine; 1r) Senken der Arme zum Hang und gewöhnlicheStellung. 3. Wiegezwirbeln. 4. Hopserzwirbeln. 5. Schleis-hopszwirbeln.

Kurzes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen wechsel-beinig an Ort mit Drehungen. 3. Hüpfen an Ort mit Seilschwingenbei gekreuzten Armen vorlings.

Schwebebänme: 1. Wiederholung. 2. Vorwärtsgehen miteiner bestimmten Anzahl von Schritten, dann eine ^ Drehung in derVorschrittstellnng und wieder Vorwärtsgehen.

x Wag rechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsim Ouerhange mit Armkreisen bei Ristgriff der Hände. 3. Dreh-hangeln an Ort an einer Sprosse oder Holm.

Kletterstangen: 1. Wiederholung. 2. Vor- und Rückschwüngenim Bcngehang an 2 Stangen.

lll. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Die er-sten (zweiten) Paare reihen sich außenvorüber hinter die zweiten(ersten) Paare (Fig. 107). 3. Bildung mehrerer Säulen vonViererreihen durch widergleiche Umzüge (Aufzug), dann dieKeile. 4. Fortsetzung und Beendigung des ersten Reigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. n) Vorhebender Arme zur gebogenen Haltung und Nückschrittstellnngrechts (links); d) Ausbreiten der Arme und Kreuzschrittstellung rechts(links) vor dem Standbeine; e) Beugender Arme und Seitschrittstellungrechts (links); ä) Seitstrecken der Arme und Kreuzschrittstellung rechtsilinks) vor dem Standbeine; s) Hochheben der Arme zur gebogenenHaltung und Kreuzschrittstellung rechts (links) hinter dem Standbeine;t) Senken der Arme zur gestreckten Seithebhalte und Kreuzschrittstellungrechts (links) vor dem Standbeine; ^) Vorschwingen der Arme zurVorhebhalte mit gebogenen Armen und Rückschrittstellung rechts (links);

Fig. 107 .

'O OD,'