103
Kurzes Seil: 1. Wiederholung. — 2. Hüpfen an Ort derStirnpaare bei Gebrauch nur eines Seiles.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Vorwärtsgehen, danneine ^ Drehung und hierauf Rückwärtsgehen.
Wag rechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangzucken rück-wärts im Querhang mit Speichgriff.
Kletterstangen: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln an Ort imBeugehang an 2 Stangen.
V. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Vier ^ Win-dungen links (rechts) der Flanken-Viererreihen und nach jeder ^ Windungeine ^ Drehung links oder rechts der Einzelnen (Kreuz). — 3. Fort-setzung des zweiten Reigens.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. a) Seithochheben derArme zur gebogenen Haltung und Kreuzschrittstellung rechts (links) vor-dem Standbeine; d) Senken der Arme zur Seithebhalte und Seitschritt-stellung rechts (links); o) Kreuzen der Arme rücklings und Kniebeugenrechts (links); ck) Teilstrecken der Arme (innere Handfläche nach oben)und Kniestrecken; s) Beugen der Arme und Vorspreizen rechts (links);t') Seitstrecken der Arme und Seitschrittstellung rechts (links); ^) Hoch-heben der Arme zur gebogenen Haltung und Kreuzschrittstellung rechts(links); ll) Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung. —3. Hopserzwirbeln seitwärts links, darauf 2 Schwenkhupf und 1 Drei-tritt seitwärts rechts. — 4. SchleifhoPszwirbeln seitwärts links, hierauf2 Schwenkhüpfe und 1 Wiegehups seitwärts rechts.
Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) , „Stab seitwärtsrechts (links)" und Seitschrittstellung rechts (links); d) „Stab hinterden Schultern" und Rückschrittstellung rechts (links); o) „Stab hinten-her" und Heben zum Zehenstand; ck) „Stab hinter den Schultern"und Senken zum Sohlenstand; e) „Stab seitwärts rechts (links)" undSeitschrittstellung rechts (links); 1) „Stab vornher" und gewöhnlicheStellung.
Frei springen: Sprung einbeinig mit Angang und Anlauf undDrehungen zum Niedersprung.
Schrägbrett: 1. Wiederholung. — 2. Schwenkhüpfen seitwärtshinauf.
Schaukelringe: 1. Wiederholung. — 2. Schaukeln mit Arm-wippen in der Art, daß das Beugen der Arme mit Abstoß der Beine amEnde des Vorschankelns und das Strecken derselben am Ende des Nück-schaukelns erfolgt.