Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

104

Nnndlauf: 1. Wiederholung. 2. Kreisschwingen mit Galopp-abstoß im Oberarmhänge an Zwei Rundlaufleitern.

VI. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Aufstellung vonje vier Flanken-Viererreihen zum Kreuz, hierauf 8 ^ Windungen links(Fig. 109) oder rechts der Flankenrcihcn und nach jeder ^/g Windung eine^2 Drehung links oder rechts der Einzelnen.3. Fortsetzung und Beendigung des zweiten Rei-gens.

Freiübungen: 1. Wiederholung.2. n) Seithochheben der Arme zur gebogenenHaltung und Kniebeugen bis zur kleinen Hock-stellung; tz) Senken der Arme zur Seithebhalteund Kniestrecken; o) Handstütz auf den Hüftenund Seitschrittstellnng rechts (links); ä) Seit-hochheben des linken (rechten) Armes zur geboge-nen Haltung, Seitbeugen des Rumpfes rechts

Fig. 109 .

O

XoX

X O> x

(links) und Kreuzschrittstellung links (rechts) vor dem Standbeine;s) Handstütz auf den Hüften, Strecken des Rumpfes und Seitschritt-stellung links (rechts); 1) Seitheben der Arme und gewöhnliche Stel-lung; §) Hochheben der Arme zur gebogenen Haltung und Kniebeugenbis zur kleinen Hockstellung; ll) Senken der Arme zum Hang und gewöhn-liche Stellung. 3. Schrittzwirbeln seitwärts hin und her und mitdem ersten Tritte 1 Wiegeschritt und mit dem dritten Tritte 1 Dreitritt. 4. Schrittzwirbeln seitwärts hin und her und je mit dem ersten Tritte1 Wiegeschritt, mit dem zweiten Tritte 1 Schrittwechsel und mit demdritten Tritte 1 Dreitritt.

Kurzes Seil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen von Ort derStirnpaare bei Gebrauch nur eines Seiles.

Schwebebünme: 1. Wiederholung. 2. Dreitrittzwirbeln.Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Drehhangeln vonOrt (Hangzwirbeln) an den Sprossen.

Kletterstangen: 1. Wiederholung. 2. Hangeln im Bengehangan zwei Stangen auf- und abwärts in 610 Zeiten.

VII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Beginn einesdritten Reigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. a) Kreuzen der Armevorlings und Seitschrittstellnng rechts; tz) Borstrecken der Arme (Kamm-haltung) und Kniebeugen rechts; o) Ausbreiten der Arme und Knie-