Dokument 
Catalog ihrer Ausstellungs-Gegenstände bei der Wiener Weltausstellung 1873
Entstehung
Seite
110
Einzelbild herunterladen

110

Iwanecer Gewerkschaft für Bergbau und Zinkfabrikation.

In der oberen Stufe der neogenen Tertiärgebilde, welche sich an die unteren und mittleren Tertiärstufen, die den Ostrand der Alpen umfassen, anlehnen und in sehr bedeutender Aus­dehnung den grössten Theil des südwestlichen Ungarns, von Croatien, Slavonien und der slavonischen Grenze einnehmen, sind fast überall mehrere mit Thonen, Mergeln und Sanden wechsellagernde Lignitflötze von 2 9 Fuss bis zu 3 Klaftern Mächtigkeit enthalten.

Eine grosse zusammenhängende Ausdehnung besitzt eine derartige den obersten tertiären Süsswasserbildungen angehörige Ablagerung zwischen der Drau und dem Ivanciza-Gebirge im nordwestlichen Theile von Croatien, wo mehrere Flötze von 1 Fuss bis zu 3 Klftr. Mächtigkeit aufgeschlosson wurden. Bei Jerovec wird auf einem Grubenfelde von 8 Maassen ein oberes Flötz von 9 Fuss Mächtigkeit abgebaut und die Kohle zu eigenen Fabrikszwecken verwendet.

ln neuester Zeit hat hier der Kohlen-Industrie-Verein durch Bohrungen bis über 80 Klafter Tiefe sehr günstige Aufschlüsse über das regelmässige Anhalten des tiefen mächtigen Flötzes erzielt.

Banat.

708. 708. a. Braunkohle, von Bozowics, in der Almas.

ErsteBozowicser Kohlengewerkschaft der Gebrüder Gut mann u. Comp.

Die Kohlenführung der Tertiärmulde, welche das Becken der Almäs ausfüllt und durch die Nera durchschnitten wird, war zwar schon vor längerer Zeit bekannt; wegen Mangel an entsprechenden Kommunikationen und Absatz aber konnte dem selben keine Beachtung gewidmet werden. Erst in neuester Zeit, als die Frage der Eisenbahnverbindung zwischen Bazias und Orsova und zwischen Arad, Karansebes und Orsova in den