Dokument 
Künstliche Blumen aus verschiedenem Material als: aus Stoffen, Papier, Gold, Silber, Wolle, Chenille, Perlen, Band, Federn, Haaren, Muscheln, Fischschuppen, Wachs und Leder naturgetreu herzustellen ; nebst einem Anhang über Blumen- und Farben-Symbolik ; ein Handbuch für Blumenarbeiterinnen, Modistinnen und Dilettantinnen ; nach französischen Quellen bearbeitet und ergänzt ; illustrirt mit 370 in den Text gedruckten Holzschnitten und einem chromolithogr. Titelblatt / von Mathilde Clasen-Schmid
Entstehung
Seite
72
Einzelbild herunterladen

72

tosfblumen.

Blätter werden am untersten Ende der Traubenstiele befestigt und der Natur entsprechend grnppirt.

Die Akazie.

Die Farbe der Akazienblüthe ist rosa. blaßrosa oder weiß; um ihre Blüttchen zu formen, schneide man 3 Blütt- chen nach Nr. l, 2 und 3 und boule diejenigen von 1 und 2 mit der Kugel. Das Blatt Nr. 3 dagegen wird mit dem Holzgriff des Bankeisens (siehe Nr. 3, Seite 2) gekröst. Es ist dabei folgendermaßen zu verfahren. Man stütze die eine Kugel des Bouleisens gegen die Brust, lege das Blumen­blatt über eine der vertieften Windungen des Kngelhalters, nehme dann einen starken, dafür bereit gehaltenen Faden und ziehe diesen in die vertiefte Windung, wodurch sich eine Ader bildet und das Blatt sich umbiegt; dann leite man